Wir beraten Dich gern: 030 403 669 390 (Montag-Donnerstag 14:00-17:00 Uhr) – Dr. Friederike Feil bei QS24
030 403 669 390 (Mo.–Do. 14:00–17:00 Uhr)

Dein täglicher Schilddrüsen-Heiltrunk

Im letzten Blogpost haben wir Dir 7 wertvolle Tipps gegeben, wie Du Deine Schilddrüse selber heilen kannst. Hast Du schon losgelegt und einige unserer Tipps umgesetzt?

Heute bekommst Du von uns ein wertvolles Rezept zur Turbo-Heilung Deiner Schilddrüse: den Schilddrüsen-Heiltrunk. Dieser stärkt Dein Immunsystem, fördert die Entgiftung und liefert Deiner Schilddrüse alles, um wieder zu Kräften zu kommen.

Zutaten für Deinen Schilddrüsen-Heiltrunk

1 Selleriestaude
1 Boskopapfel
Großes Stück Ingwer
Etwas Pfeffer
1 TL Leinöl

„Mache Dir mind. 4 Wochen lang jeden Morgen einen frisch gepressten heilenden Saft aus Sellerie, Boskopapfel und Ingwer.“

Alle Zutaten mit einem Entsafter entsaften und sofort genießen. Der Saft hilft Dir die Turboheilung Deiner Schilddrüse anzukurbeln.

Tipp

Ich persönlich habe einen sogenannten “Slow-Juicer”. Das ist ein Entsafter, der Gemüse und Obst extra langsam und schonend entsaftet. So bekommst Du mehr Saft, mehr Nährstoffe und mehr Geschmack aus Deinem Gemüse und Obst.

So wirkt der Schilddrüsen-Heiltrunk

Sellerie

selleriesaft schilddrüse

Sellerie enthält neben großen Mengen an Kalium auch große Mengen an Vitaminen (z.B. Vitamin C und E), Antioxidantien und Polyphenolen, die nicht nur die Schilddrüse und Schilddrüsenhormonbildung optimal schützen.

Durch Sellerie können z.B. oxidativen Schäden im Verdauungstrakt, den Blutgefäßen und in der Schilddrüse entgegengewirkt werden.

Ingwer

selleriesaft schilddrüse

Ingwer ist Dein Booster für Dein starkes Immunsystem. Die starke Wurzel ist in der Lage, Gluthathion im Körper zu erhöhen, das wichtigste Antioxidans Deines Immunsystems. Insbesondere durch die Kombination aus Ingwer mit Sellerie, Boskopapfel und Leinöl wird Dein Immunsystem zur Hochform auflaufen und Deine Schilddrüse gestärkt werden.

Boskopapfel

selleriesaft schilddrüse

Der Boskopapfel ist die Apfelsorte mit dem höchsten Gehalt an Querzetin. Querzetin ist ein Pflanzenstoff, der Deinen Kraftwerken in der Zelle zu Hochleistung verhilft. Je mehr Energie Deine Zellen produzieren, umso besser geht es allen Deinen Organen – insbesondere Deiner Schilddrüse.

Leinöl

selleriesaft schilddrüse

Leinöl ist der Ferrari unter den Ölen im Bezug auf den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren – es enthält über 50 Prozent davon! Diese wirken stark entzündungshemmend und immunstärkend.

Leinöl solltest Du immer frisch kaufen, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von fünf Wochen verbrauchen. Ein gutes und frisches Leinöl schmeckt nussig, lecker und nicht bitter.

Viel Spaß und Erfolg beim Heilen Deiner Schilddrüse wünscht Dir

selleriesaft schilddrüse

Literaturverzeichnis

Chrubasik, S., Pittler, M. H., & Roufogalis, B. D. (2005). Zingiberis rhizoma: A comprehensive review on the ginger effect and efficacy profiles. Phytomedicine, 12(9), 684-701.

Chuang, C.-C., Martinez, K., Xie, G., Kennedy, A., Bumrungpert, A., Overman, A., . . . McIntosh, M. K. (2010). Quercetin is equally or more effective than resveratrol in attenuating tumor necrosis factor-α–mediated inflammation and insulin resistance in primary human adipocytes. The American Journal of Clinical Nutrition, 92(6), 1511-1521. doi:10.3945/ajcn.2010.29807

Davis, J. M., Murphy, E. A., Carmichael, M. D., & Davis, B. (2009). Quercetin increases brain and muscle mitochondrial biogenesis and exercise tolerance. American Journal of Physiology – Regulatory, Integrative and Comparative Physiology, 296(4), R1071-R1077. doi:10.1152/ajpregu.90925.2008

Grzanna, R., Lindmark, L., & Frondoza, C. G. (2005). Ginger—An Herbal Medicinal Product with Broad Anti-Inflammatory Actions. Journal of Medicinal Food, 8(2), 125-132. doi:doi:10.1089/jmf.2005.8.125

Maljaei, M. B., Moosavian, S. P., Mirmosayyeb, O., Rouhani, M. H., Namjoo, I., & Bahreini, A. (2019). Effect of Celery Extract on Thyroid Function; Is Herbal Therapy Safe in Obesity? Int J Prev Med, 10, 55. doi:10.4103/ijpvm.IJPVM_209_17

Rallidis, L. S., Paschos, G., Liakos, G. K., Velissaridou, A. H., Anastasiadis, G., & Zampelas, A. (2003). Dietary alpha-linolenic acid decreases C-reactive protein, serum amyloid A and interleukin-6 in dyslipidaemic patients. In Atherosclerosis (Vol. 167, pp. 237-242). Ireland.

Diskutiere mit!

Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Friederike! Hat gekochter Sellerie (als Gemüse zubereitet) die gleiche Wirkung bzw. die gleichen Eigenschaften? Ich möchte die 4 Wochen testen und evtl. ab und zu den Sellerie als Gemüse essen statt den Saft trinken.
    Danke für deine Antwort 🙂
    Lg, elke

    • Hallo Elke, die ausgleichende Wirkung auf die Hormone solltest Du auch haben, wenn du den Sellerie kochst.
      Die zusätzliche entgiftende Wirkung hat der Sellerie hauptsächlich im rohen Zustand und frisch gepresst. Daher wäre der Saft vorzuziehen, insbesondere da du morgens noch voll im Entgiftungsmodus bist.
      Ganz liebe Grüße und viel Erfolg!
      Friederike

  2. Liebe Friederike,

    vielen Dank für den tollen Tipp, ich würde ihn gerne umsetzen. Ich bin allerdings noch auf der Suche nach einem Slow Juicer. Kannst du mir da einen empfehlen, den du ggfalls nutzt?

    Vielen Dank, Susanne

    • hallo liebe Susanne,
      klar mache ich total gerne.
      Ich habe selber einen von der Firma Kuvings. Die haben verschiedene Modelle und verschiedene Größen, je nach Gebrauch.
      Ich bin sehr zufrieden damit. Sonst kannst du mal bei der Firma “grüne Perlen” schauen- die haben verschiedene getestet.
      Gruß Friederike Feil

      • Dankeschön, gab es jetzt als Weihnachtsgeschenk 😉 LG

  3. Sehr geehrte Frau Feil, ich habe eine Schildrüsendrüsenunterfunktion und habe mit Tabletten angefangen. Mein Körper fühlt sich sehr aufgegwollen an und möchte gerne eine entgiftungskur oder eine entwässerungskur anfangen welche könnten sie mir empfehlen.
    Würden sie mir sehr helfen weil ich mein Gewicht einfach nicht runter bekomme.
    Mit Freundlichen Grüßen
    Frau Goga

    • Hallo Frau Goga,
      danke für Ihre Anfrage. Übergewicht hat immer mehrere Ursachen. In meinem letzen Webinar bin ich hier explizit darauf eingegangen.
      Schauen Sie sich das gerne an.
      Zudem haben wir auch ein Abnehm-Coaching im Programm, wo wir auf alle diese Ursachen eingehen- denn nur wer die Ursachen löst- kann langfristig abnehmen.
      Viele beginnen vor dem Abnehmcoaching unsere Kur und gehen dann über ins Abnehm-Coaching. So legen sie eine gute Grundlage für den Abnehmerfolg.
      Wenn Sie sich das überlegen, würde ich Ihnen die PLUS-Kur empfehlen, da hier parallel die Leber unterstützt wird. Das macht total Sinn, da die Leber oftmals das belastete Organ ist, welches das erfolgreiche Abnehmen verhindert.
      Ganz liebe Grüße,
      Friederike Feil

      • Ich mache mir seit 14Tagen ein angegebenen Selleriesmoty Es bekommt meiner Schilddrüse herrvoragend.Ich habe mehr Kraft .Danke für den Tip Mit freundlichen Grüßen HKirsch

        • Hallo HKirsch, super, dass er Dir gut tut. Dafür ist das Rezept da :-).
          Ganz liebe Grüße,
          Friederike Feil

  4. Hallo, kann ich statt des Leinöls auch Hanföl nehmen?

    • Hallo Alexandra,
      kannst Du auch. Die Wirkung ist etwas anders. Leinöl enthält deutlich mehr Omega3 Fettsäuren als Hanföl. Da aber auch Hanföl sehr gute Fettsäuren enthält, kannst Du gerne abewechseln. Wichtig ist, dass Du Leinöl und Hanföl relativ zügig verbrauchst und im Kühlschrank aufbewahrst. Die Fettsäuren oxidieren sehr schnell.
      Gruß Friederike Feil

  5. Hallo Friederike,

    muss ich unbedingt einen Entsafter nutzen oder könnte ich auch einfach alles durch den Mixer jagen und es quasi als “Smoothie” trinken? Hätte das den selben Effekt?

    Liebe Grüße und vielen Dank schonmal 👋🏻

    • Hallo Ina,
      ein Hochleistungs-Mixer müsste auch passen. Dann kannst Du es als Smoothie trinken.
      Gruß Friederike

  6. Hallo liebe Frau Dr. Feil,

    leider haben Sie meine Fragen und Ihre Antworten bezüglich meine Nachfrage wegen natürliche Blutverdünner, damit ich mein ASS 100 absetzen kann gelöscht..jetzt weiß ich nicht mehr was ich nehmen sollte.
    Ich wäre Ihnen sehr Dankbar wenn Sie mir diese Mittel nochmal benennen..

    Vielen Dank in voraus

    • Hallo Editha,
      komisch. Ich habe den Kommentar nicht gelöscht. Aber weiss gerade nicht, warum er nicht zu finden ist.
      Hier nochmals meine Antwort:

      Hallo liebe Editha! Danke für Deine Worte. Sorry, dass wir uns jetzt erst melden. Ich hatte die Antwort schon lange geschrieben, aber irgendwie hat es sie nicht gepostet.
      Also, Omega-3-Fettsäuren sind natürlicherweise ungesättigt. Du benötigst davon 2-3g. Arginin nimmst Du am besten ein Präparat in Kombination mit Citrullin (gesamt 6g). Das wirkt am besten.
      Ich würde das ASS langsam ausschleichen. Du spürst das am besten. Vielleicht wirken die Nährstoffe aber auch so stark, dass Du bald merkst, dass Du sie nicht mehr brauchst. Gruß Friederike

  7. Hilft das auch bei Morbus Basedow?

    • Hallo Doris,
      das unterstützt Morbus Basedow auf jeden Fall. Allerdings wird es nicht ausreichen um Morbus Basedow zu heilen. Da Morbus Basedow eine entzündliche Autoimmun-Krankheit ist, würde ich Dir empfehlen unbedingt den Darm zu stärken (70% des Immunsystems sitzen im Darm) und damit Entzündungen im gesamten Körper zu reduzieren. Bei fast jeder Autoimmunerkrankung ist der Darm krank, bzw. nicht voll funktionswähig. Kennst Du unsere Darmkur schon?
      Hier haben wir tolle Ergebnisse bei Autoimmunerkrankungen wie Morbus Basedow. Gruß Friederike Feil

  8. Hallo Friederike, ich nehme das tolle Vitamin c Präparat aus deinem Shop, wo auch Querzitin enthalten ist ,könnte ich dann auch einen anderen Apfel nehmen? Glg

    • Liebe Kathleen, wunderbar, dass Du Dich so gut versorgst. Du kannst gern auch andere Apfelsorten nehmen, denn auch sie enthalten Quercetin. Im Boskop ist besonders viel davon. Herzlichst, Grit

      • Super vielen Dank ❤❤❤

  9. Guten Morgen Friederike,
    Ich habe eine Frage bezüglich der Schildrüsentablette . Ich trinke Zeit ca. 3 Wochen Staudensellerie. Nun habe ich ein komisches Gefühl, das die Tabletten nicht mehr wirken.
    Es heißt ja, man soll die Schildrüsentabletten auf nüchternen Magen nehmen, was ich tue, und ca.nach 2 Std trinke ich den Sellerie Saft. Meine Frage, ist das falsch herum, wäre es besser den Studensaft auf nüchternen Magen zu trinken, und dann erst nach einer halben Stunde die Tablette zu nehmen?? Ich habe wirklich Bedenken, daß mir die Tablette durch sen Saft danach wieder ausgeschieden wird, ohne daß sie bei mir im Blut ankommt.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Liebe Grüße Ilona Gütlich

    • Hallo Ilona,
      normalerweise sollten die Tabletten nach 2h verarbeitet sein, so dass der Selleriesaft hier keinen Einfluss mehr darauf nehmen sollte. Hast Du denn mal Deine Werte überprüfen lassen zwischenzeitlich?
      Wenn Du erst den Selleriesaft nimmst und dann die Schilddrüsentabletten 1h später, solltest Du aber gar keine Gefahr laufen, dass die Tabletten nicht mehr wirken.
      Ganz liebe Grüße,
      Friederike

  10. Guten Tag
    Mit dem Mixer funktioniert das nicht. Man müsste sehr viel Flüssigkeit (Saft, Wasser?) zugeben, dass es ein Getränk wird.
    Und einen Entsafter für 500 € kaufe ich deswegen nicht. Ich esse Obst lieber ganz, da nehme ich auch noch Ballaststoffe zu mir.
    Lg Gabi

    • Liebe Gabi, ist ja nur ne Inspiration. Schlussendlich darf jeder selber seinen Weg gehen 😉.
      Gruß Friederike

  11. Stimmt das wirklich ???!!!
    Leinöl , Ingwer ,Sellerie, Boskopfapfel. ?
    Wenn es so gut ist für die Schilddrüse, warum sagt mir das kein Arzt , Nuklearmediziner, usw.
    Gruß
    I.B.

    • Liebe I.B., grundsätzlich haben die meisten Mediziner leider keinen ernährungsmedizinischen Hintergrund, weil es in ihrem Studium nicht unterrichtet wird. Gerne begründen wir auch nochmal, warum es für die Schilddrüse so gut ist. Leinöl hat Omega3 Fettsäuren, die antientzündlich sind. Ingwer hat Gingerole, die ebenfalls entzündungshemmend wirken und den Darm stärken, der wiederum für die ausreichende Nährstoffversorgung der Schilddrüse verantwortlich ist. Der Boskopapfel hat viel Quercetin, ein starker Zellschutz. Und Sellerie hat neben viel Kalium auch viele Vitamine, Antioxidantien und Polyphenole, die die Schildrüsenfunktion optimal unterstützen. Herzlichst, Grit

  12. Hallo Frederike,
    ich habe Morbus Basedow und leider bislang keinen wirklich kompetenten Arzt auf diesem Gebiet.Ich nehme seit heute Carbimazol 5mg ein,nachdem man mich vorher falsch therapiert hat.Ich Stelle gerade die Ernährung um(ich esse grundsätzlich schon gesund,viel Gemüse, Naturjoghurt, glutenfreies Brot und Nudeln ,wenig Fleisch und wenn dann nur Pute und Rind.Obst in Maßen.Ich bin sehr verunsichert mit der Ernährung bei Basedow.Man soll ja möglichst wenig Jod essen und keine Milchprodukte,weil alles mit Jodsalz versetzt wird.Aber ich bin generell sehr schlank,liebe Käse und wollte fragen,was Du vielleicht noch für einen Tip für mich hättest.
    Liebe Grüße Michaela

    • Hallo liebe Michaela,
      danke für Deine Nachricht. Ja, ist immer schwierig im Getümmel des Ernährungsmarktes sich eine eigene Meinung zu bilden 🙂
      Mein Tipp an Dich: Kaufe Dir mein Buch: Immunpower, das letztes Jahr erschienen ist.
      Hier gibt es ein extra Kapitel zum Thema Schilddrüse.
      Gleichzeitig würde ich Dir empfehlen unsere Darmkur zur machen, da Du hier eine optimale Ernährung erlernst in 17 Tagen, die die Basis für Deine gesunde Schilddrüse darstellt. Ein starker Darm ist die Grundlage für eine gesunde Schilddrüse (steht auch im Buch, wie Die Zusammenhänge sind). Mit der Darmkur legst Du erstmal eine super Basis. Auf Milch wird in der Kur anfänglich verzichtet, später aber nicht mehr, denn auch hier hängt es sehr von der Qualität und Menge der Milchprodukte ab, ob sie Probleme machen oder nicht. Mir ist es wichtig, dass Du eine eigene Erfahrung machst, danach weisst Du genau was Dir gut tut.
      Gruß Friederike Feil

Passend zum Thema

Feines Früchtebrot

Feines Früchtebrot

Feines Früchtebrot für echte Weihnachtsfans – mit den richtigen Gewürzen gelingt's! „Von draußen, vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Was Theodor Storm wortgewandt in ...
Weiterlesen …
Radicchio-Süßkartoffelsalat

Radicchio-Süßkartoffelsalat

Gourmetfreunde aufgepasst: Dieser warme Radicchio-Süßkartoffelsalat stärkt Deine Leber und ist das perfekte schnelle Mittagessen für regnerische Herbsttage. Zutaten Für den Salat • 1 Radicchio-Salatkopf• 500 g Süßkartoffel• 30 g Kürbiskerne• ...
Weiterlesen …
Saati – getreidefreies Knäckebrot

Saati – getreidefreies Knäckebrot

Getreidefreies KnäckebrotVorbereitungZutatenZubereitungNoch mehr leckere Rezepte gefällig? Knäckebrot ist Dein unterschätzter Freund und Helfer! Hast Du mal kein Brot Zuhause und es fehlt schlicht die Zeit zum Backen, kannst Du immer ...
Weiterlesen …