Inhalt
Über zwei Millionen Deutsche leiden an einer Histaminintoleranz (auch: Histaminunverträglichkeit) – kein Wunder, dass der Wunderbotenstoff Histamin bei den meisten Deutschen eine negative Konnotation hat! Doch wusstest Du, dass Histamin unerlässlich für Deine Heilung ist? Es sorgt für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und verhilft Dir zu einem schlauen Köpfchen.
Aber warum verträgt Dein Körper einen Stoff nicht mehr, den er eigentlich selbst produziert? Und warum sind Antihistaminika auf keinen Fall die Lösung für Dein Problem? Das erfährst Du in meinem heutigen Beitrag. Außerdem erkläre ich Dir, wie Du Deine Histaminunverträglichkeit in fünf Schritten überwindest.
Viel Freude beim Lesen und viele histaminreiche Erkenntnisse wünscht Dir

Histamin – Dein Wunderbotenstoff für Heilung
Histamin reguliert als Neurotransmitter (= Botenstoff des Nervensystems) Deinen Appetit, steuert Deinen Schlaf-Wach-Rhythmus, reguliert Deinen Wasserhaushalt und sorgt dafür, dass Du Dir Dinge besser merken kannst – damit ist Histamin also ein echter Schlaumacher!
Gleichzeitig ist Histamin ein wichtiger Spieler in Heilungsprozessen: Bei einer Entzündung im Körper lockt Histamin andere Immunzellen an den Ort des Geschehens, um das Entzündungsfeuer zu löschen. Zudem sorgt es für eine Weitung Deiner Gefäße, damit Nährstoffe besser transportiert werden können und so der Heilungsprozess unterstützt wird.
Histaminintoleranz: Wehrt sich Dein Körper gegen einen Stoff, den er selbst produziert?
Bei all den wertvollen Aufgaben des Histamins in Deinem Körper (und das waren längst nicht alle …!) stellt sich die Frage, warum Dein Körper eine Unverträglichkeit gegen diesen Wunderstoff entwickelt, den er selbst produziert. Das liegt ganz einfach daran, dass Histamin in Deinem Körper nicht mehr richtig abgebaut werden kann oder in viel zu großen Mengen produziert wird. Und jedes „Zuviel“ ist für Deinen Körper schwer regulierbar – eine entgleister Histamin-Stoffwechsel (Histaminintoleranz) ist die Folge.
„Eigentlich gibt es keine Histaminintoleranz, denn Histamin ist ein Schlüssel-Botenstoff im Körper. Vielmehr handelt es sich um eine Entgleisung des Histamin-Stoffwechsels.“
Für den Abbau von Histamin sind hauptsächlich zwei Enzyme zuständig: das Enzym Diaminoxidase (DAO), das in der Darmschleimhaut produziert wird und die N-Methyltransferase aus der Leber. Schwächelt also Dein Darm, ist Deine Leber schlapp, oder sind nicht ausreichend Mikronährstoffe vorhanden, um diese histaminabbauenden Enzyme zu bilden, kommt es zu einer Histaminunverträglichkeit. Die viel zu hohen Mengen Histamin im Körper können nicht mehr reguliert werden.
Antihistaminika sind keine Lösung bei einer Histaminintoleranz
Die letzte Rettung für viele: Antihistaminika, Medikamente, die die Ausschüttung von Histamin herunter regulieren oder blockieren. Über 53 Millionen Euro wurden allein 2016 von den gesetzlichen Krankenkassen für Antihistaminika erstattet, um die Deutschen von ihrem Histaminleid zu befreien.
Doch die Einnahme von Antihistaminika ist keine langfristige Lösung. Denn Antihistaminika gehen in keiner Weise der Ursache auf den Grund, warum der Wunderstoff vom Körper nicht mehr vertragen wird. Langfristig verschlimmern Antihistaminika die Ursache sogar, denn sie können die Darmschleimhaut angreifen. Zudem belasten sie Deine Leber, die unter Anderem für den Abtransport der chemischen Medikamente zuständig ist. Sinnvoller ist es doch, direkt der Ursache an den Kragen zu gehen! Wie das geht? Nun, in den folgenden fünf Schritten wirst Du Deine Histaminintoleranz wieder los!
Hören statt lesen:
Dein Webinar zum Thema Histaminintoleranz.
Trage hier Deine Email-Adresse ein, abonniere meinen Newsletter und erhalte mein Webinar “Histaminintoleranz und wie Du diese überwinden kannst” – natürlich kostenfrei.
Du möchtest mehr zum Thema "Histaminintoleranz überwinden" erfahren?
Trage hier Deine Email-Adresse ein, abonniere meinen Newsletter und erhalte den Zugang zum Webinar "Histaminintoleranz" mit Dr. Friederike Feil direkt in Dein Postfach - natürlich kostenfrei.
5 Schritte zur Überwindung Deiner Histaminintoleranz
1. Histaminreiche Lebensmittel und Liberatoren vorerst meiden
Damit Dein Körper nicht noch weiter belastet wird, empfehle ich Dir, histaminreiche Lebensmittel und Lebensmittel, die eine Histaminfreisetzung im Körper begünstigen, vorerst zu reduzieren (z.B. Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Tomaten, Schokolade, Bananen, Walnüsse, Cashewnüsse). Sobald Du Deinen Darm und Deine Leber gestärkt hast und Deine Zellen wieder von Mikronährstoffen überflutet werden, kannst Du diese Lebensmittel wieder problemlos in Deinen Ernährungsplan einbauen.
2. Viel lebendiges Wasser trinken
Wasser ist das beste Antihistaminikum der Welt. Wasser reguliert die Histaminfunktion Deines Körpers. Zudem wird Histamin ausgeschüttet, um das Wassermanagement in Krisensituationen zu regulieren. Deshalb solltest Du unbedingt mehr Wasser trinken! Durch eine ausreichende Wasserversorgung kann Histamin besser abgebaut werden, wohingegen ein Wassermangel die körpereigene Produktion von Histamin erhöht.
Bei Histaminintoleranz empfehle ich Dir jede Stunde 250 Milliliter Wasser mit einer Prise Salz zu trinken. Am besten Du lässt Dich von einem Wecker daran erinnern. Du bist neugierig, was unser Lebenselixier Wasser noch in Dir bewirkt? Mehr Wissen dazu findest Du in meinem Blogpost zum Thema "Wasser".
3. Darmschleimhaut und Mikrobiom wieder aufbauen
Dein gesundes Mikrobiom versorgt Deine Darmschleimhaut mit allem, was sie zur optimalen Funktion benötigt – und eine starke Darmschleimhaut sorgt für eine ausreichende Produktion des Enzyms DAO, sodass Histamin aus der Nahrung optimal abgebaut werden kann. Mit der Dr. Friederike Feil Darmkur stärkst Du in 17 Tagen Dein Mikrobiom und Deine Darmschleimhaut. Gleichzeitig unterstützt Du den Abbau von zu viel Histamin mit unserem in der Kur enthaltenen Produkt Naturliebe. Denn die darin natürlich enthaltene Huminsäure fördert gezielt den Abbau von Histamin – also gleich ein doppelter Gewinn für Dich!
Tipp:
Meide DAO-Hemmer: Kaffee, Alkohol, Schwarztee sowie große Mengen Kakao hemmen das Enzym DAO, weshalb ich Dir bei einer Histaminintoleranz empfehle, äußerst sparsam mit diesen Genussmitteln umzugehen.
4. Leber stärken
Eine gut arbeitende Leber produziert N-Methyltransferase, ein weiteres Enzym, das für den Abbau von Histamin in Deinem Körper verantwortlich ist. Da Darm und Leber über den enterohepatischen Kreislauf verbunden sind, wird die Leber entlastet, sobald Du Dich um Deinen Darm kümmerst. Denn wenn Dein Darm wieder in der Lage ist, vermehrt Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, hat Deine Leber folglich weniger Entgiftungsarbeit zu leisten. Wie genau Leber und Darm zusammen funktionieren, kannst Du in meiner zweiteiligen Serie dazu auf meinem Blog nachlesen. Bei einer Histaminunverträglichkeit empfehle ich Dir, die Dr. Friederike Feil Darmkur PLUS durchzuführen. Wieso? Das zusätzlich enthaltenen Produkt Chlorella-Kraft fördert die Ausscheidung freigesetzter Schadstoffe und entlastet somit die Leber bei dem Entgiftungsprozess. Außerdem erhältst Du unser leberfreundliches Produkt Leberfreund. Diese Lebertinktur enthält die fünf wichtigen Leberkräuter Mariendistel, Kurkuma, Odermennig, Schafgarbe und Löwenzahn, die Deine Fettverdauung unterstützen, Dich vor freien Radikalen sowie Umweltgiften schützen und Deinen Stoffwechsel und Deine Hormonbildung harmonisieren.
5. Entzündungen senken = Histamin senken
Bei einer chronischen Entzündung wird vermehrt Histamin ausgeschüttet, denn Histamin ist ein Botenstoff, der andere "Immunzellen" ans Ort des Geschehens lockt. Ein kranker Darm und eine schwache Leber sind nicht nur Grund dafür, dass die Herstellung der Enzyme DAO und N-Methyltransferase eingeschränkt ist, sondern verursachen häufig chronischen Entzündungen. Bevor man Darm und Leber wieder in Fahrt bringt durch zum Beispiel die Dr. Friederike Feil Darmkur, empfehle ich das Entzündungspotenzial im Körper mit Mikronährstoffen zu senken. Hier wirkt Vitamin C: Vitamin C ist inverse verbunden mit Histamin. Ein hoher Vitamin C-Spiegel reduziert Histamin im Körper. Zweiter wichtiger Spieler: Omega-3-Fettsäuren. Je mehr Omega-3-Fettsäuren im Körper, desto geringer das Entzündungspotenzial. Und zu guter letzt solltest Du Deinen Vitamin D3-Spiegel ins Lot bringen, denn Vitamin D3 ist ein Schlüsselspieler wenn es darum geht seine Histaminintoleranz zu überwinden.
Tipp: Dein Histamin-Coaching:
Auf Grund der hohen Nachfrage habe ich ein Histamin-Coaching für nur 49,- entwickelt. Ich zeige Dir in 7 Kurzvideos (10-20 Minuten) alles, was Du im Umgang mit Deiner Histamin-Intoleranz wissen musst, damit Du Deinem Problem möglichst ganzheitlich auf den Grund gehen kannst. Natürlich gleich mit Umsetzungstipps. Bei einer starken Histaminintoleranz empfehle ich Dir das Coaching vorab zur Darmkur PLUS zu machen.
Hallo gesunder Darm – tschüss Histaminintoleranz!
Mach Deinen Darm glücklich – und befeuere Deine Histamin-Helferlein Diaminoxidase und N-Methyltransferase. In nur 17 Tagen mit der Dr. Friederike Feil Darmkur reinigst Du Deinen Darm, baust Dein Darmmikrobiom wieder auf, regenerierst Deine Darmschleimhaut und senkst Entzündungen. Der gebündelte Entgiftungsschub macht aber nicht nur Deinen Darm glücklich, sondern entlastet auch massiv Deine Leber. Erdbeeren, Tomaten und Schokolade sollte dann nichts mehr im Wege stehen!
Hinweis: Bei einer starken Histaminunverträglichkeit empfehlen wir mind. 2 Wochen vor einer Darmkur mit Vitamin C und Omega 3-Fettsäuren die Entzündlichkeit des Körpers herunter zu regulieren und den Vitamin D - und A - Spiegel ins Lot zu bringen. Passende Nährstoffe kannst Du in unserem Shop erwerben.

„Ihr ward die Rettung für mich. Nach einem extrem stressigen Jahr verbunden mit unpassender Ernährung bekam ich eine Histaminintoleranz und konnte kaum mehr etwas essen. Mit eurer Kur ging es mir von Tag 1 an wieder gut, weil ich dank euch nur noch reizfreie Lebensmittel zu mir nahm. Um meinem Darm weitere Zeit zur Erholung zu schenken, mache ich einfach erstmal mit euren Rezepten und Mittelchen weiter.“
Literaturverzeichnis
Batmanghelidj, F. (2003). Sie sind nicht krank, Sie sind durstig! Heilung von innen mit Wasser und Salz. Beckmann, G. & Rüffer, A. (2000). Mikroökologie des Darms. Hannover: Schlüttersche. Burgerstein L. (2012). Burgersteins Handbuch Nährstoffe (12. Aufl.). Stuttgart: TRIAS Verlag. Feil, F. (2018). Die Wirkung einer speziellen Ernährung auf Entzündungsmarker im Blut, die Krankheitsaktivität, die HRV, die Lebensqualität und die Beweglichkeit von Rheumatikern. Halle. Horn, F. (2015). Biochemie des Menschen. Das Lehrbuch für das Medizinstudium (6. Aufl.). Stuttgart: Thieme Verlag.
Hallo,
hier wird es so dargestellt als ob der verzicht von einer Hand voll Lebensmitel reichen würde.. so ist es ja nun leider nicht. Ich bin um jede idee dieser Intolreranz den Gar auszumachen, dankbar. Habe mit Professioneller hilfe schon einiges geschafft, aber leider werde ich nicht richtig fit. Möchte sehr gern auch die hier aufgeführten Mittel mir besorgen und hoffen das es was schafft.
Hallo liebe Steffi,
danke für Deine Nachricht. Nein, einfach auf ein paar Lebensmittel zu verzichten reicht nicht. Wichtig ist im Körper wieder Homöostase (ein Gleichgewicht) herzustellen, so dass Histamin wieder gut verarbeitet wird und auch gut abgebaut werden kann.
Ein großes Thema ist hier der Darm, aber auch eine ausreichende Mikronährstoffversorgung, denn verschiedene Mikronährstoffe sind für die optimale Histaminverarbeitung verantwortlich.
Unsere Nährstoffe in der Kur sind optimal für einen langfristigen Darmaufbau und auch sehr gut verträglich. Wir beginnen bei den Glücksbakterien mit 3 Kapseln pro Tag bei Menschen mit Histaminintoleranz anstatt mit 6 Kapseln. Das funktioniert meistens sehr gut.
die anderen Nährstoffe sollten gar kein Problem darstellen.
Die Mahlzeiten solltest Du nach deinen Bedürfnissen anpassen. Zu Beginn mit fermentierten Lebensmitteln vorsichtiger umgehen, Zitrusfrüchte weglassen, etc. Wenn sich der Darm und die Leber durch die Kur aber stabilisiert haben, sollte es kein Problem sein, auch diese Lebensmittel wieder zu sich zu nehmen ohne Probleme mit dem Histamingehalt.
Der größte Teil von Histamin wird sowieso im Körper produziert, denn dieser Botenstoff ist unglaublich wichtig für unseren Mechanismus, was bedeutet, dass wir eigentlich keine Histaminintoleranz haben, sondern viel mehr eine Histamin-Verstoffwechselungsproblem. die äußere Zufuhr ist im Vergleich zur inneren Produkion übrigens deutlich niedriger.
Ganz liebe grüße und viel Erfolg!
Berichte mal, wie es Dir mit unserer Kur geht.
Friederike Feil
Kann bei Histermi intoleranz auch eine Darmspiegelung helfen?
Hallo Heike, durch eine Darmspiegelung hast du ja noch nichts getan um den Darm zu stärken. Vielmehr besteht ein Risiko durch ein mögliches Durchstechen der Darmwand bei dieser Prozedur. Ich würde Dir eher empfehlen, eine Stuhlprobe zu machen um zu schauen, ob etwas mit dem Darm nicht in Ordnung ist. Wobei man leider sagen muss, dass der Stuhl eben auch nur eine Momentanaufnahme ist.
Wir sehen, dass eine Darmkur mit einer Ernährungsumstellung und natürlichen Nährstoffen einen sehr positiven Effekt auf die Histaminintoleranz hat.
Gruß Friederike
Ich würde auf jeden Fall eine Magenspiegelung empfehlen. Bei mir wurde Helicobacter und dadurch eine chronische Gastritis festgestellt. Nach Antibiotika gegen den Helicobacter konnte ich auch langsam alles wieder essen. Wichtig ist dabei, auf genug Vitamin B12 zu achten, da durch die Gastritis die Aufnahme gestört sein kann. Erst die Ursache feststellen, dann behandeln…
Hallo Gabi, danke für Dein Beitrag.
Toll, dass Du durch die Magenspiegelung auf die Schliche Deiner Probleme gekommen bist.
Meine Meinung war nur, dass es weniger invasive Möglichkeiten gibt anstatt eine Magenspiegelum um Helikobakter und Gastritis festzustellen.
Es gibt immer mehrere Wege um an das Ziel zu kommen. Schlussendlich muss jeder selber seine Lösung finden.
Gruß Friederike Feil
mariendistel produziert histamin aber ich soll Leberfreund einnehmen? verstehe ich nicht
Liebe Cin,
hier liegt leider eine grundsätzlich falsches Verständnis vom Körper und Histamin vor. Jede Zelle in Deinem Körper produziert Histamin. Somit ist es kein giftiger Stoff- sondern einer der wichtigsten Botenstoffe überhaupt. Viele Menschen, die an einer Histaminintoleranz leiden, leiden viel mehr daran, dass Histamin nicht mehr optimal abgebaut wird, was oft mit einem kranken Darm und einer kranken Leber einhergeht. die positive Wirkung von Mariendistel auf die Verdauung, die Leber und den Darm sind viel höher anzusehen wie der geringe Histamingehalt im Leberfreund. Die meisten spüren davon gar nichts und vertragen es problemlos. Bei Lebensmittel, die voller Histamin sind, sollte am Anfang vorsichtig umgegangen werden (z.B. Fermentiertes). Diese werden aber nach Stabilisation von Leber und Darm wieder gut vertragen. Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast. Friederike Feil
Hallo,
nachdem sich meine Histaminintoleranz leider wieder verstärkt hat bin ich natürlich auch um jede Hilfe froh. Nehme derzeit DAOSIN vor einer Mahlzeit wenn ich mir nicht sicher bin was ich genau esse sowie Vitamin B6 – C und Zink. Habe auch demnächst einen Termin zur Global Diagnostic. Passe eh immer sehr auf was ich esse und trinke aber immer ist es leider nicht möglich und dann bekomme ich zum Teil Schwellungen im Gesicht oder am Arm etc. dann nehme ich Antihistaminikum ein.
Die oben angesprochenen Produkte hören sich ja sehr gut an. Mit was sollte man hier beginnen und was kann man vielleicht ständig machen oder einnehmen um den Histaminaushalt zu regulieren!
Auf was sollte man während der Kur ” Darmkur PLUS ” aufpassen.
Danke und LG
Hallo Alex,
also generell ist unser Ansatz so, dass ihr Darm und Ihre Leber irgendwann so stabil ist, dass Sie die Produkte nicht dauerhaft einnehmen müssten. Was ich bei mir einfach spüre ist, dass die Glücksbakterien und Naturliebe sich sehr positiv auf mich auswirken daher nehme ich sie dennoch sehr regelmäßig. Aber du wirst das spüren. Der Körper sagt es Dir ganz genau. Wie lange leiden Sie denn schon an Ihrer Histamintoleranz? Je nachdem wie lange das ist, dauert ein Darmaufbau manchmal einfach etwas länger. Ich würde an Ihrer Stelle einfach mit der kompletten Darmkur PLUS beginnen.
Beim Ernährungskonzept sollten Sie darauf achten, dass Sie Lebensmittel, die viel Histamin enthalten vorerst noch weg lassen. Da haben Sie Spielraum während der Kur.
Im Laufe der Kur sollten diese aber gut wieder vertragen werden. Denn eigentlich ist Histamin ein so wichtiger Botenstoff im Körper, das jede Zelle produziert. Eine wirkliche Intoleranz gibt es also nicht, viel mehr ist das Problem, dass einfach zu viel produziert wird im Körper oder nicht abgebaut wird.
Das was wir von außen aufnehmen ist nicht die Ursache. Bei den Nährstoffen würde ich Ihnen empfehlen den Darmschmeichler nur eine Portion pro Tag zu nehmen. Dann reicht er Ihnen länger. Aber das ist super für einen langfristigen Aufbau. Während der Kur können Sie sich auch jederzeit an mein Team wenden, auch falls es Nebenwirkungen gibt. Wir stehen immer mit Rat bereit :-). Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Friederike Feil
Hallo ich habe lautlose fructose und jetzt seid circa 8 Monateen histaminintoleranz derzeit nehme ich indische flosamenschalen und zeloiith. Was können mir empfehlen Lieben dank
Hallo liebe Jessica, eine Fruktoseintoleranz und parallel eine Histaminintoleranz sind Zeichen Deines Darms, dass er Unterstützung braucht.
Ich würde Dir unsere Darmkur PLUS empfehlen, da diese für Einsteiger auch parallel die Leber unterstützt. Insbesondere bei Histaminintoleranz ist das wichtig, da das Problem auch häufig ist, dass die Leber Histamin nicht richtig im Körper abbaut. Wenn die Unterlagen hast, dann lese sie Dir durch und melde Dich einfach nochmals falls Du Fragen hast. Mein Team und Ich unterstützen Dich dann gerne während der Kur.
Gruß Friederike Feil
Hallo
Vielen dank für die Mühe ich habe keine Unterlagen bekommen bis jetzt? Sind in der Darm Kur von ihnen per und probiotika? Und sind diese auch für Histaminintolerante ( ärztlich getestet und diagnostiziert) geeignet da ja nicht alle Stämme gut sind? Vielen dank zurzeit nehme ich histavital und histaex und es wird tatsächlich besser
Hallo Jessica,
danke für Deine Anfrage. Die Unterlagen bekommst Du mit der Darmkur zugeschickt per Mail- was es zu beachten gibt bei HIT.
Generell sind in unseren Produkten Pre und Probiotika als auch Nukleotide, Huminsäure und entzündungssenkende Pflanzenstoffe. Alles ebenfalls wichtig für einen gesunden Mikrobiomaufbau. Durch die Nukleotide und die Huminsäure können auch die Darmzotten wieder sprießen um später wieder DAO produzieren zu können. Die Zusammenstellung unserer 5 Stämme an Probiotika ist in ihrer Gesamtheit sehr gut bei HIT verträglich. Wir haben sogar Kunden die vor der Kur und nach der Kur ihre DAO gemessen haben und der Wert war massiv gestiegen. Ich empfehle Dir einfach zu meinem Webinar am Montag zum Thema HIT zu kommen, sowie zum Webinar am kommenden Donenrstag zum Thema Darmaufbau. Da hast Du dann auch die Chance nochmals alle Deine Fragen zu stellen. Im Rahmen der Gesundheitstage sind die Webinare kostenlos. https://friederike-feil.de/gesundheitstage/
Hallo liebe Frau Dr. Friedericke Feil,
vielen Dank für die beschrieben Zusammenhänge. Seit vielen Jahren fühle ich mich auch betroffen. Wie vielleicht bei den meisten Betroffenen fing es mit leichten Veränderungen an und steigerte sich immer weiter. Vor ca. zwei Jahren habe ich mich dann endlich entschlossen stationär meine Vermutung überprüfen zu lassen, denn Haus.- und diverse Fachärzte konnten mir nicht wirklich helfen.
Der Verzicht auf unsagbar viele Lebensmittel begleitet mich nun schon eine gefühlte Ewigkeit. Was es in meiner kulinarisch verwöhnten Familie und Freundeskreis nicht wirklich einfacher macht, aber es reduziert die Schübe und meine Symptome (tatsächlich auch Gewicht ;).
Leider haben bis jetzt alle “Arznei-Mittelchen” die verschrieben, empfohlen und verabreicht worden, keine nachhaltige Besserung geschafft. Soll ich bei der Kur mit ihrem “kompletten Programm” starten oder besser nacheinander die Produkte anwenden. (dann am Besten in welcher Reihenfolge und reichen die Versandeinheiten für einen empfohlenen Anwendungszeitraum?
Vielen Dank und einen schönen Tag
Sven Wazinski
Hallo Herr Wazinski, vielen Dank für Ihre Nachricht.
In unserem Konzept arbeiten wir immer mit der Ernährung und parallelen Nährstoffen. Es gehört einfach zusammen. Aus meiner Erfahrung reicht es nicht aus nur die Ernährung zu ändern oder nur Nährstoffe zu nehmen. Denn beides hat einen riesen Einfluss auf den Darm, bzw. das Mikrobiom. Einsteigern empfehlen wir immer gerne die DarmkurPLUS, da parallel die Leber gestärkt wird und die Entgiftung gefördert. So bleiben starke Entgiftungsreaktionen meist aus, oder werden zumindest abgeschwächt. Auch bei Histaminintoleranz macht das Sinn, da oftmals Darm und Leber nicht richtig arbeiten. Bei den Rezepten im Rezeptheft passen Sie diese natürlich an. Und starten nicht gleich mit Dingen, die sie nicht mehr vertragen. Es kann aber relativ schnell gehen und sie können diese wieder langsam integrieren. Generell sind die Rezepte sehr ausbalanciert und enthalten alles was ein langfristiger Aufbau des Darms benötigt. Wenn Sie die Kur bestellt haben und noch Fragen haben, können Sie auch gerne nochmals mein Team kontaktieren um ein bestmöglichstes Kur-Erlebnis zu haben. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass wir Ihrer Heilung wieder ein Stück näher kommen.
Gruß Friederike Feil
Hallo Frau Dr. Feil,
ich habe seit vielen Jahren Probleme mit der Verdauung, kann schon länger deswegen nicht arbeiten und bin somit in eine richtige desolate Lage was mein Leben, sprich Verdienst, Wohnung und Freunde betrifft geraten. Also realer Stress. Da mir echt wortwörtlich die Freude vergangen ist, habe ich das Gefühl, dass meine Bauchspeicheldrüse nicht richtig arbeitet, was bringt eine Darm und Leberkur wenn bestimmte Enzyme fehlen oder kann ich mir das so vorstellen als Laie, wenn der Darm und die Leber wieder arbeitet, funktioniert die Bauchspeicheldrüse auch wieder besser? Ich vermute eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, weil ich insbesondere stärkehaltiges überhaupt nicht vertrage, wie z.Bsp. Kartoffeln, Reis.
Da ich schon sehr viel Geld ausgegeben habe möchte ich natürlich auf Nummer sicher gehen, nicht wieder umsonst etwas zu mir zu nehmen, was nicht hilft
Vielen lieben Dank schon Mal für Ihre Hilfe.
Liebe Grüße Heike Mayer
Das Nicht ertragen von stärkehaltigen Lebensmittel kann auf eine Störung der Mitochondrienfunktion zurückgehen (sekundäre Mitochondriopathie). Dahinter stecken wiederum oft stille Entzündungen (sichtbar Z.B. an erhöhten Interleukinwerten).
Hallo Stefan, danke für deine Ausführung. Absolut richtig. Eine Mitochondriopathie- hängt oftmals auch mit einem gestörten Darmmikrobiom zusammen. Gesunde Mitochondrien können nur bestehen mit gesunden Darmbakterien.
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil
Guten Tag,
Seit März leide ich an häufigen breiigen Durchfällen, weswegen ich im Juli mit einer Darmreinigung und Darmkur angefangen habe. Im September war ich im Urlaub und habe auf nichts geachtet. Seither habe ich wieder einige Probleme. Die Sanierung dauert nun schon 4 Monate, werde ärztlich begleitet von einer Ärztin für Naturheilverfahren. So langsam wird es psychisch belastend. Als Genussmensch möchte ich mich nicht mehr derart einschränken müssen. Was raten Sie mir?
LG
Wir leben zZ in Suedamerika und Produkte aus Deutschland sind sehr schwierig zu bekommen. Meine Nase läuft schinmal so, daß ich nicht schlafen kann. Wie kann mir geholfen werden? Naturheilung war schon immer Willkommen.Danke!
Hallo liebe Betina, das verstehe ich natürlich. Momentan liefern wir noch nicht nach Südamerika.
Ich würde Dir empfehlen mein Buch Immunpower zu bestellen- vielleicht geht das ja über Deine Familie oder Amazon. Da stehen ganz viele Zusammenhänge und Tipps drin was Du tun kannst.
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil
Seite für das Buch ” kann nicht gefunden werden” Wissen Sie warum?
Was meinst Du genau? Auf was beziehst Du Dich?
Gruß Friederike
Im Darmschmeichler sind Zitronenauszüge enthalten. Ich habe HIT und Zitronen würden mich nahezu zum Notfallpatienten machen. Sind Zitronen da nicht kontraproduktiv?
Hallo Jana, das ist richtig. Die Zitrone ist suboptimal im Darmschmeichler für Menschen mit HIT. Evtl. werden wir hier eine Rezepturverbesserung langfristig vornehmen. Die Menge ist allerdings so gering, dass die meisten trotz HIT gut damit klar kommen aufgrund der anderen balancierenden Inhaltsstoffe, die einer Reaktion entgegen wirken.
Ich empfehle mit 1/2 Portion zu beginnen und in Dich hineinzuspüren. Zudem haben wir jetzt eine PDF für Kunden mit HIT, was sie bei der Durchführung unserer Kur beachten sollen. Sollte Dir diese noch nicht vorliegen, dann schreibe einfach an info@friederike-feil.de und wir schicken Dir das Dokument zu. Zudem haben wir ab März ein extra Histamin-Coaching im Programm, wo wir an alle Ursachen der HIT rangehen. Ganz liebe Grüße, Friederike Feil
Hallo, mein DAO Wert war 8.
Bei mir werden durch Histamin Panik Attacke ausgelöst.
Wodurch kann ich ( welches Produkt) die Mikronährstoffe ersetzen?
LG Melinda
Hallo Melinda, danke für Deine Anfrage.
Leider ist mir aus deiner Frage nicht ersichtlich, was du genau ersetzen willst. Vielleicht kannst Du das nochmals spezifizieren.
Wir haben am 28.2 ein Webinar zum Thema Histamin-Intolzeranz überwinden und im Anschluss ein vierwöchiges Coaching.
Am besten du registrierst Dich für unseren Newsletter, dann bekommst du alle Infos , wenn es soweit ist zugeschickt.
Ganz liebe Grüße, Friederike
Was kostet das Coaching, ist es noch aktuell? VG, Dana
Hallo Dana,
das Histamin-Coaching BASIC kostet 49,-
Wir empfehlen erst das Coaching zu machen, ein paar Sachen umzustellen und dann die Darmkur. Da bewegt sich meistens richtig was.
Gruß Friederike
Hallo,
mich beschäftigt seit geraumer Zeit das Thema Histaminintoleranz / Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wie ich feststellen musste ist der reine Verzicht auf entsprechende Lebensmittel nicht die Lösung des Problems. Verschiedene Quellen empfehlen eine Darmreinigung + Prä-& Probiotika. Wäre es sinnvoll, zusätzlich zur Darmkur Plus eine Darmreinigung durchzuführen bzw. ist die alleinige Anwendung der Darmkur Plus ausreichend? Besten Dank…VG Sven
Hallo Sven,
danke für Deine Anfrage. Wir empfehlen die Darmkur PLUS mit 2-3 Kaffeeeinläufen, zu Beginn der jeweiligen Phasen zu unterstützen. Das fördert die Entgiftung und erleichtert die Darmsanierung. Das steht auch in unserem Anleitungsheft. Auch wie man diese durchführt.
Unsere Nährstoffe sind zudem einzigartig aufgebaut, da es sich nicht nur um Prä-, und Probiotika handelt, sondern wertvolle weitere Stoffe enthalten sind, wie Nukleotide, Huminsäuren und Pflanzenextrakte, die die Darmreinigung und den Darmaufbau ebenfalls unterstützen. Seit kurzem haben wir auch eine Zusatzanleitung für Menschen mit Histaminintoleranz um unsere Kur trotz dieser durchzuführen. Langfristig ist das Ziel natürlich, dass Du alle Lebensmittel wieder essen kannst, denn durch das Weglassen der Lebensmittel, verkümmert das Mikrobiom nur noch viel mehr.
Gruß Friederike Feil
ps: Manche Menschen buchen sich parallel zu unserer Kur noch eine Hydrocolon-Spülung. Ich denke aber, dass es erstmal mit den Kaffeeeinläufen gut geht. Das hängt natürlich auch davon ab, wie “krank” der Darm ist.
Hallo,
Ich versteh nicht ganz. In den kapseln steckt ganz viel histamin Obst und Gemüse. Reagiert man da nicht drauf? Liebe Grüße
Hallo Wittek, wir haben mit unseren Glücksbakterien sehr gute Erfolge, obwohl vielleicht ein paar Obstsorten drin sind, die normalerweise eine Reaktion hervorrufen- nun muss man aber sehen, dass wir ja nur die Mikrofasern aus den Obst und Gemüsesorten enthalten haben- diese sind überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil- sie sind notwendig um langfristig das Mikrobiom wieder aufzubauen. Gleichzeitig wirken die Pflanzenextrakte und Nukleotide ausgleichend und stärken den Darm. Wer sich unsicher ist, beginnt am besten mit der halben Dosierung. Also 3 Kapseln anstatt 6 Kapseln pro Tag.
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil
hallo Friederike
ich habe zur hitaminintoleranz (HNMT abbaustörung) auch noch ein mastzellaktivierung (tripatsewert leicht erhöht) und eine beifussallergie (karrotenunverträglichkeit). kann ich die darmkur trotzdem machen? liebe grüsse vera
Hallo Vera, wir müssten eine Alternative für die ersten drei Tage finden. Die Alternative von Avocado passt nicht- da es bei einer Histaminintoleranz auch ungünstig ist.
Ich denke, wenn Du das Karottenmus mit einem Kürbismus ersetzt, sollte es kein Problem sein. Wir haben auch eine Anleitung, wie man unsere Kur bei HIT anpasst.
Übrigens haben wir ab Anfang März ein neues Programm- 4 Wochen Histamin-Coaching, wo wir gemeinsam an alle Ursachen der HIT gehen- um diese für immer zu verabschieden.
Friederike Feil
Die Glücksbakterien enthalten fermentierte Obst und Gemüse. Kann ich diese trotz HIT nehmen. Man soll ja den Darm aufbauen und die Darmbakterien füttern. Oder ist dann Chlorella die bessere Lösung?
Hallo Susanne, die Glücksbakterien enthalten- Mikrofasern, die durch Fermentation natürlich hergestellt wurden- die draus hergestellten Mikrofasern enthalten aber kein Histamin, wie fermentierte Lebensmittel. Daher kannst Du sie trotzdem nehmen. Sie sind sehr effektiv um das Mikrobiom wieder aufzubauen. Im Optimalfall kombinierst Du Glücksbakterien und Naturliebe für den Darmaufbau. Nimm am Anfang bei den Glücksbakterien 3 Kapseln und wenn es sich super anfühlt, dann erhöhe auf 6 Stück täglich.
Gruß Friederike
ps: Wir haben am 28.2 ein kostenloses Histamin-Webinar- unter http://www.friederike-feil.de/gesundheitstage kannst du dich direkt anmelden.
Hallo Frau DR Feil,
ich plage mich schon seit drei Jahren mit einer “Histaminintoleranz”. Habe sehr viel darüber gelesen und auch schon sämtliche Untersuchungen hinter mir. Blut und Suhll Befunde wurde komplett unter die Lupe genommen. Sämtlich Nährstoffe und Mineralien ( gerade die Co Faktoren ) sind bei mir hervorragend ( ausser Kupfer! ) Sogar die Dao-produktion ist bei mir im grünen Bereich. Nun habe ich gelesen, dass eben bestimmte Vitamine und Spurenelemente sogenannte Co Faktoren sind, die, wenn sie nicht in ausreichender Menge vorhanden sind oder nicht ausreichend resorbiert werden die Doa-aktivität still legen . Also trotz ausreichende Menge von Doa-Enzyme keine Aktivierung der Doa -Enzyme durch mangelnde Co-Faktoren. Mein Stuhlbefund war mittelprächtig, also kein Leaky Gut-symdrom, keine Schleimhautentzündungen, super PH Wert, aber zuviel Fäulnisbakterien . Meine Frage an Sie, könnte tatsächlich nur der Kupfermangel und die vermehrte Fäulnisbesiedlung ein Grund von einer so schwerwiegende “Intoleranz” sein ? Ich kann momentan kaum noch etwas essen ohne knallrote Wangen, Ausschlag im Gesicht und Hitzewallungen zu bekommen. Hauptsächlich bei denen von Ihnen genannten Lebensmittel. Histamin-arme-lebensmittel machen nix, aber auch aufgewärmtes Speisen gehen gar nicht mehr. Nun ist auch noch eine Rosacea dazu gekommen. Ich bin ganz verzweifelt weil ich eben auch mit Leidenschaft esse. Ich achte grundsätzlich auf eine gute Ernährung ,70%pflanzlich und viel Frisches und auch Grünes.. Nur geniesse ich auch mal im Urlaub oder zu Anlässen Wein und ein gutes Essen. Das ist momentan gar nicht mehr möglich . Herzliche Grüsse Diana
Hallo liebe Diana, du hast wirklich schon sehr viel abgeklärt und ist doch schonmal positiv, dass so viel gesund ist :-).
Dennoch zeigen die Fäulnisbakterien, dass im Darm etwas nicht optimal läuft. Auch Rosacea ist nun ein weiteres Zeichen, dass Dein Darm definitiv Hilfe braucht. Die Haut ist immer ein Spiegel des Darms.
Schau mal auf unserer Seite: http://www.friederike-feil.de – am 28.2-3.3 gebe ich 4 kostenlose Webinare zu diversen Themen.
Für Dich ist auf jeden Fall das erste Thema: Histaminintoleranz interessant- Ich bringe Licht ins Dunkle- woher die “Probleme” sonst noch kommen können. Am besten Du meldest Dich gleich an! Im Anschluss ans Webinar kannst Du mir auch direkt Fragen stellen.
Gruß Friederike
Liebe Frau Dr. Feil,
ich leider nun seit fast einem Jahr an einer immer stärker werdenden Quaddelbildung am ganzen Körper verbunden mit starkem Juckreiz. So stark, dass ich meist nicht anders kann als ein Antihistaminikum zu nehmen. Das wirkt dann meist sogar 2-3 Tage. Ich versuche bereits, gezielt auf histaminreiche Lebensmittel und Histaminliberatoren zu verzichten aber die Quaddeln (ganzer Körper) und Schwellungen (Lippen und Stirn) kommen trotzdem. Laut Bluttest habe ich auch einen zu niedrigen DAO Wert. Können Sie mir empfehlen, wie ich vorgehen kann um mein Problem in Griff zu bekommen? Vielen herzlichen Dank im Voraus. Viele Grüße Lena
Liebe Lena, die Ursachen sind oft vielfältig. Wir gehen in unserem Histamin-Kurs genau auf alles ein und Du bekommst konkret einen Plan an die Hand. Oder Du holst Dir ein Einzelcoaching, in dem wir uns das genau anschauen und Du dort persönliche Tipps und Schritte bekommst.
Herzliche Grüße, Grit
Hallo zusammen … ich kann mich Steffi nur anschließen. Wenn es nur so einfach wäre! Ich habe in den letzten Jahren für Vitalstoffmedizin, Naturheilkunde und Co. mehrere tausend Euro ausgegeben. Leider ohne den zugesicherten Erfolg. Die Kombi Histamin- und Salicylate – Intoleranz, sowie einer Jodallergie, machen es eigentlich unmöglich, die ach so guten und hilfreichen Produkten einzunehmen. Aus schulmedizinischer bin ich sowieso eher ein Fall für den Therapeuten ;-). Aber das kennt man ja.
Ich bin für eure Ratschläge und Erfahrungsberichte offen. LG, und einen angenehmen Tag, Diana
Hallo Diana,
ja, ich verstehe deine Verzweiflung- aber in dir steckt der mächtigste Heiler- du darfst auch daran glauben :-). Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich zu unseren Gesundheitstagen anmeldest.
Ich denke hier kann ich Dir sicherlich noch den ein oder anderen Impuls geben. Nur den Mut nicht verlieren :-).
Ganz liebe Grüße,
Friederike
Kann man bei einer Histaminintoleranz, wenn man zu viel Milch und Käse essen tun einen Anfall bekommen also einen Allergie schock wie Krampfanfall
Hallo Doni, ja, das kann passieren.
Insbesondere in sehr alten Käsesorten steckt Histamin und wenn dann im Körper eine Abbauschwäche von Histamin herrscht, kann es zu Anfällen kommen.
Die Ursache liegt allerdings dann nicht am Käse, die Ursache liegt dann meist in der Leber und im Darm- die einfach nicht mehr in der Lage sind das Histamin rechtmäßig abzubauen.
Gruß Friederike
Hallo, ich habe 7 Wochen eine Darmsanierung gemacht und bin die Histaminintoleranz leider trotzdem nicht losgeworden. Haben Sie einen Tipp wie ich nun weiter verfahren könnte?
Ich möchte die HIT wirklich unbedingt loswerden.
Liebe Grüße
Hallo Maria, seit wann leiden Sie denn schon an der HIT? In 17 Tagen kann man viel bewegen, aber wenn die Beschwerden schon länger sind, dann dauert natürlich auch die Heilung seine Zeit.
Wir haben mittlerweile auch ein Histamin-Coaching in dem ich auf die 7 Hauptursachen einer HIT eingehe. Neben dem Darm geht es um Mikronährstoffe, Schlaf, Stress, die Leber, etc. All diese Dinge beeinflussen den Verlauf einer HIT.
Gruß Friederike Feil
Hallo. Ist ein Heilfasten gut für den Darm erstmal zu reinigen und dann aufzubauen. Würde dies den Vorgang beschleunigen. Mit reinigungsdurchfall und Einläufen. Wann soll man dann mit ihrem Programm beginnen. Zeitgleich oder danach Besten dank. Lg Heidi
Hallo Heidi,
Heilfasten eignet sich sehr gut vor unserer Kur. Wir haben auch einige Kunden, die dies machen. Man muss beachten, dass beim Heilfasten die Verdauungsenzyme nahezu komplett ausgeschaltet werden, weshalb ein sanfter Aufbau umso wichtiger wird.
Das wird leider oft falsch gemacht oder zumindest nur kurz nach dem Heilfasten darauf geachtet. Ich empfehle, das Heilfasten mit einem traditionellen Fastenbrechen zu beenden für ca. 2-3 Tage und dann direkt in unsere Kur einzusteigen und die Verdauungssäfte wieder anzuschalten.
Gruß Friederike
Guten Tag, welches ist denn das aller verträglichste & mildeste Produkt?
Schon seit meiner Kindheit habe ich Allergien /Unverträglichkeiten & seit 12 Jahren versuche ich es auf zu lösen…es wurde aber schlimmer trotz allem Wissen. Ich habe mehrere 100 Produkte probiert und vertrage es nicht.. der Körper macht auf alles noch grössere Histaminschübe. Natürlich hab ich jedes Produkt angesehen – ohne Zusatzstoffe und keine Mischungen usw. Genommen…auch viele Tees usw. Gehen nicht.
Grüsse aus der Schweiz
Hallo Yvonne, danke für Deine Nachricht.
Bei Allergien und Unverträglichkeiten ist eine Stärkung des Darms unumgänglich.
Mein Tipp für Dich wäre bevor Du mit unseren zwei Hauptprodukten zur Stärkung des Darms: Naturliebe und Glücksbakterien, unser Histamin-Coaching machst. Hier gehe ich ganz genau auf die Ursachen einer Histaminintoleranz ein, so dass Du selber schon vorab mal ein paar Dinge verändern kannst.
Gruß Friederike Feil
Guten Tag
Ich leide offenbar unter einem “Mastzellaktivierungssyndrom” und habe durch das “Histamin-Problem” mehrere Symptome, seit Jahren. Entsprechend schon vieles ausprobiert 🙂 Ich ernähre mich nun seit zwei Jahren vegan und frage mich, ob ihre Kur für VeganerInnen geeignet ist?
Vielen Dank für Ihr Feedback
Hallo liebe Mary,
die kur ist leider nicht vegan, da viele Nährstoffe zur Heilung des Darms (z.B. Kollagen & Cholin, Buttersäure) in tierischen Quellen enthalten ist und ich hier auch noch keine vegane Alternative gefunden habe.
Generell sind pflanzliche Lebensmittel reinigend, tierische hingegen aufbauend. Bei einem Mastzellaktivierungssyndrom ist die Darmschleimhaut meist sehr instabil und damit diese heilen kann, benötigt man tierische Lebensmittel.
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil
Hallo
Ich habe seit ca. 15 Jahren HIT. Versuchte es zuerst mit DAO, aber es wirkte fast nicht. Habe seit 7 Jahren Quateln am Körper. Zuerst an den Beinen, das jetzt besser geworden ist, dafür jetzt an den Oberschenkeln bis hinauf zur Brust. Das Ergebnis mehrere Untersuchungen: könnte Granuloma anulare sein. Groß wie 20 oder 50 Cent. Kann man wenig machen war die Aussage.
Zudem habe ich Gewichtsprobleme. Mache 2-3 xSport, habe jetzt einen Personaltrainer, gehe mit den Hunden und achte auf wenig Kohlehydrate. Leider keine Gewichtsreduzierung. Kann das mit HIT zusammenhängen?
Hallo Anita,
alle Deine Symptome haben die Ursache im Darm. Quateln, Gewichtsprobleme, HIT. Was von den drei Beschwerden als erstes da war, ist eigentlich egal.
Wichtig für Dich ist Deinen Darm aufzubauen und hier auch Geduld mitzubringen, da die Beschwerden schon sehr lange vorhanden sind.
Meine Vorgehensweise für Dich, wäre mit Nährstoffen (Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C und D) erstmal die Entzündlichkeit im Körper herunter zu regulieren für einen Monat und im Anschluss unsere Darmkur PLUS zu machen. Damit wirst Du schon viel erreichen. Dann schauen wir wie es Deinen Beschwerden geht und machen den nächsten Schritt.
Im Histamin-Coaching erkläre ich auch nochmals viele Zusammenhänge damit Du verstehst woher die Beschwerden kommen und wie Du sie wieder los wirst.
Friederike Feil
Wieviel Vitamin D, Vitamin C und Omega 3 sollte man dann täglich nehmen, um einen Erfolg zu haben.
Liebe Mandy,
Vitamin D wird individuell berechnet. Da kannst Du Dich gern an uns wenden unter info@friederike-feil.de
Bei Omega 3 und Vitamin C sind 2-3g empfehlenswert. Genaue Hintergründe zu den Ursachen von HIT sowie konkrete praktische Tipps, wie Du Deinen Histaminhaushalt wieder ausgleichen kannst findest Du auch in unserem Histamincoaching.
Herzlichst, Grit
Hallo,
ich leide lange jetzt an Bauchschmerzen die aber dann nach paar Tagen abklingen- histaminintoleranz wurde bei mir vor 6-7Jahren heraus gefunden. Nun ist es aber so das die Schmerzen kaum auszuhalten sind ( seit ich corona hatte ist das so)- ich esse jetzt histaminarm- aber ich habe das gefühl das ich irgendwie keine Besserung sehe. Ich habe zusätzlich eine Angst Panikstoerung entwickelt- 12 kilo abgenommen weil ich mich kaum traue etwas zu essen wegen den schmerzen. Ich merke das ich wirklich sehr viel Luft im Bauch habe und Halsschmerzen.
Ich habe bislang nur mit der Ernährung versucht etwas zu verbessern. Bin also echt Anfängerin und brauche Hilfe um zu verstehen womit ich am besten beginnen sollte um meinen Darm wieder fit zu bekommen :/
Danke
Hallo Julia, danke für Deine Nachricht.Da habe ich gute Nachrichten für Dich. Alle Deine Beschwerden haben auf jeden Fall was mit Deinem Darm zu tun und daher wird ein Darmaufbau Dir wirklich gut tun. Wenn Du etwas mehr über die Zusammenhänge wissen willst und wie Du ihn wieder fit bekommst, dann melde Dich unbedingt zum kostenlosen Webinar meiner Kollegin Grit Liesicke an am 23.8 um 20:00. Falls Du es bis dahin nicht mehr aushältst, lege ich Dir unsere Darmkur PLUS ans Herz. Du bekommst Nährstoffe, ein Ernährungskonzept und ein tägliches E-Mailcoaching. Solltest Du noch Fragen haben, dann ruf einfach bei uns im Büro an. Meine Kollegin beantwortet Dir gerne Deine Fragen. Gruß Friederike
Hallo,
ich habe eine Dünndarmfehlbesiedlung, IMO und eine Histaminunverträglichkeit. Ich habe schon einige Runden pflanzlicher Antibiotika hinter mir, aber nichts hilft auf Dauer. Meine Hausärztin kennt sich damit gar nicht aus und bezweifelt den Sinn von Stuhl- und Atemtest’s. Ich finde deine therapeutischen Ansätze sehr interessant. Ich würde gern deine Darmkur durchführen, bin mir aber nicht sicher, ob es bei mir funktionieren würde. Was rätst du mir?
Freue mich auf eine Antwort.
Mut freundlichen Grüßen
Petra Hesse
Hallo Petra,
danke für Deine Anfrage.
Das Problem bei vielen Darmkuren ist, dass die Ernährung oft außer Acht gelassen wird, obwohl, diese neben den aufbauenden Darmnährstoffen genauso wichtig ist, wie die Nährstoffe. Wir gehen einen sehr ganzheitlichen Weg mit sehr hochwertigen Nährstoffen, der Ernährung aber lassen eben auch die Psyche nicht außer Acht (was beim Darm ebenfalls super wichtig ist). Wenn Du die Beschwerden schon sehr lange und stark hast, empfehlen wir immer vor der Kur unser Histamin-Coaching mit den passenden anti-entzündlichen Nährstoffen zu machen um erstmal die “Explosivität” des Körpers herunter zu regulieren und im Anschluss dann die Darmkur. Wenn Du Dich nochmals informieren willst zu der Kur und zum Darmaufbau lege ich Dir auch das kostenlose Webinar meiner Kollegin an die Hand am 23.08. Ganz liebe Grüße und viel Erfolg! Friederike Feil
Hallo,
ich leide seit längerem unter starken Bauchkrämpfen zum Beispiel nach Tomatensuppe, Brot, Cashews. Ja der Verdacht verdichtet sich das hier eine histaminintoleranz vorliegt. Gluten wurde schon vor Jahren diagnostiziert. Wie kann ich eine Histaminintoleranz feststellen? Und ich denke mal die Darmkur zu machen kann ja nie schaden? Ich habe in letzter Zeit immer das Gefühl das dieser so gereizt ist. Tut schon von außen weh.
Liebe Grüße
Ela
Hallo Ela, danke für Deine Anfrage.
Je mehr Unverträglichkeiten vorliegen umso sinnvoller ist es eine Darmkur zu machen. Denn Unverträglichkeiten sind nichts anderes als ein Schrei nach Hilfe Deines Darms. Je vielfältiger Deine Mikroben im Darm, desto stabiler die Darmschleimhaut, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Du an einer Unverträglichkeit leidest. Das Thema Histamin ist kontrovers diskutiert, da Histamin ein lebensnotwendiger Stoff ist und von unserem Körper benötigt wird. Daher können wir eigentlich keine Unverträglichkeit gegen diesen Stoff entwickeln. Vielmehr ist im Körper eine Entgleisung des Histamin-Stoffwechsels entstanden und das hat mehrere Gründe. Ich gehe hier in meinem Webinar, welches Du Dir auf diesem Blogbeitrag kostenlos anschauen kannst. Das empfehle ich Dir auf jeden Fall. Ebenfalls werde ich Ende September wieder kostenfrei ein Webinar zum Thema Histaminunverträglichkeit im Rahmen der Gesundheitstage geben. Würde mich freuen, wenn Du dabei bist. Anmelden kannst Du Dich direkt HIER. Leider gibt es kein diagnostisches Verfahren um einen entgleisten Histaminstoffwechsel festzustellen, da die Zusammenhänge zu komplex sind. Vielmehr ist es ein Beobachten der Symptome. Stärkst Du den Darm werden diese aber auch meist schnell wieder verschwinden. Ganz liebe Grüße, Friederike Feil
Hallo Frau Dr. Feil,
2015 wurde bei mir eine chronische Utekaria, Unterart Pseudoallergie, diagnostiziert. Ein Hausarzt hat mich drei Jahre lang begleitet und mir gesagt, diese Pseudoallergie irgendwann los zu sein. Leider traf dies nicht zu, im Gegenteil, mein gesundheitlicher Zustand verschlimmerte sich und er konnte mir nicht mehr helfen. Nach verschiedenen wirklich schlimmen Diagnosen und weiteren zwei Jahren entschloss ich mich, mich einer befreundeten Hautärztin anzuvertrauen. Sie ermittelte in verschiedenen Richtungen und kam zur Diagnose „Histaminintolleranz“. Diese Diagnose brachte mich echt zum weinen, denn es bedeutete, noch weniger Lebensmittel zu vertragen. All meine Bemühungen, einen Arzt zu finden, der sich mit Histaminintolleranz auskennt, waren vergebens. Eine Ärztin meinte sogar,“wenn Sie sich an ihre Diät halten, sollten Sie keine Probleme haben“. Es war unfassbar! Ich hatte ja mit allem gerechnet, aber damit nicht. Ich habe letzte Woche ein Blutbild machen lassen, und meine Werte waren wirklich gut, nach Aussage meiner Hausärztin. Es ist sehr unbefriedigend nicht ernst genommen zu werden. Nun habe ich ihren Artikel gelesen und schöpfe leicht Hoffnung vielleicht doch wieder gesund zu werden. Es ist auch nachvollziehbar, dass eine Erkrankung im Darm bzw. Leber vorliegen muss. Inzwischen habe ich mich sehr viel damit beschäftigt. Meine Frage: Mit welchem Präparat fange ich an? Ich möchte langsam und Schritt für Schritt beginnen.
Ich hoffe sehr auf Ihr Wissen.
Vielen Dank schon einmal für Ihr zuhören.
Petra Krüger
Liebe Petra,
Die Diagnose Histaminintoleranz ist keine endgültige Diagnose.
Also, es gibt zwei Möglichkeiten, was Du machen kannst.
Ich würde Dir empfehlen unser Histamincoaching für 49,- zu machen. Da bekommst Du eine Schritt für Schritt Anleitung, inkl. Nährstoffempfehlungen. Im Coaching ist die Vorgehensweise auch so, dass man erst die Entzündungen im Körper reduziert, bevor man eine Darmkur beginnt. Damit hatten wir immer großen Erfolg. Alternativ bieten wir natürlich auch Einzelcoachings an, wo wir mit Dir einen individuellen Fahrplan aufstellen.
Ganz liebe Grüße,
Friederike
Hallo! Ich habe, seit ich … sehr jung bin diese sog. HIT; lange verspürte ich Auswirkungen “nur”, wenn ich Tomaten, Thunfisch oder Sekt zu mir nahm.
Mittlerweile nehme ich täglich ein Antihistaminikum ein. Ich kann in meinem Job (in einem KH) eine histaminarme Kost bestellen, die so einseitig und fafe ist, dass ich schon ganz darauf verzichte.
In den letzten Wochen scheint das Antihistaminikum nicht mehr auszuweichen, nehme derzeit 2 solcher Tabletten ein – mit mäßige zufriedenstellende Erfolg.
Ihre Kur klingt sehr interessant ABER:
Leider habe ich auch Multiple Sklerose, und nehme dabei eine immunmodulierendes Medikament als Langttherapie zur Schubreduzierung ein. Der Teil passt, von daher bin ich stabil.
Mit Mariendistel habe in Zusammenhang mit MS leider die Erfahrung machen müssen, dass durch die damit unterstützte Entgiftung mir die Gürtelrose bescherte. Somit fällt dieser Part leider für mich aus.
Den Tipp mit Vit C, B12 bzw. B-Complex sowie Vit D … da bin ich sofort und schon dabei.
Was könnte ich außer z.B. DAOSIN zu mir zu nehmen noch tun?
Bitte – eine Antwort wie “sprechen Sie mit Ihrem Neuro” hilft mir nicht, denn das ist nicht deren Spezialgebiet. Meine Neuro empfahl mir einen auf Histaminintolleranz spezialisierten Arzt; gesucht, gefunden. Seine Therapie: histaminarm ernähren und Antihistaminikum.
Okay, ich bin ernährungstechnisch die Sünderin.
Mich würde jetzt eine Kur interessieren, um meinen Körper zu helfen ihn akut bei der übermäßigen Histamausschüttung runterzufahren.
Haben Sie hier ein paar Tipps?
(Den Zusammenhang verstehe ich, da ich mich damit auseinandergesetzt habe und auch in einem med. Beruf arbeite.)
Mot lieben Grüßen
Doris
Liebe Doris,
danke für Deine Nachricht und Dein Vertrauen. Es gibt zwei Möglichkeiten für Dich. Möglichkeit Nummer 1: Ich würde Dir empfehlen mit unserem Histamin-Coaching für 49,- zu beginnen, da hier einfach nochmals alle Zusammenhänge erklärt werden und einfache Tipps gegeben werden um erstmal die Entzündungsreaktionen im Körper zu reduzieren. Im Anschluss macht dann auch die Darmkur Sinn. Allerdings können insbesondere bei langen Erkrankungen und Medikamenteneinnahme immer Entgiftungsreaktionen bei unserer Kur auftreten, was eigentlich ein gutes Zeichen ist, aber manchmal nicht einfach ist.
Die zweite Möglichkeit ist, ein Einzelcoaching bei meiner Kollegin zu buchen. Dort besprechen wir mit Dir einen Schritt für Schritt Fahrplan um den Körper wieder in die Balance zu bekommen. Macht vielleicht bei Deinen Vorerkrankungen Sinn.
Wir freuen uns von Dir zu hören.
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil
Ich leider sehr an Histamin anfälle ,bin wieder am meine es Couch gebunden .Was kann ich machen ??
LG Deli
Liebe Deli, ich empfehle Dir, unser Histamincoaching zu holen. Dort bekommst Du in anschaulichen Videos die Hintergründe erklärt, wann der Histaminhaushalt entgleist. Und natürlich bekommst Du viele praktische Tipps, wie Du Dein Histamin Schritt für Schritt im Körper wieder ausgleichen kannst. Anschließend ist dann eine Darmkur perfekt. So können die Entzündungen abklingen und die Nährstoffaufnahme verbessert sich. Herzlichst, Grit
Guten Tag Frau Dr. Feil,
bei mir ist festgestellt worden, dass ich genetisch bedingt kein DAO produzieren kann. Nach einer Darmspiegelung wurden diese Untersuchungen veranlasst. Ich habe massive Probleme, trotz aufwendiger Darmsanierung, Stressabbau etc. Es ist nie gleich, die Symptome komplett wechselhaft und oft zeitverzögert. Irgendwo wird wohl das Histamin trotzdem abgebaut. Was gibt es dazu zu sagen? Viele Grüße von ManuG
Liebe ManuG,
das Thema Histamin ist vielschichtig. Einerseits wo Histamin überall herkommt, denn ein großer Teil wird im Körper gebildet. Und andererseits dem Abbau. Auch da gibt es verschiedene Mechanismen. An beiden Stellen kann etwas getan werden, um den Histaminhaushalt in Balance zu halten. Ich empfehle Dir, das Histamincoaching für 49,- Euro zu holen. Dort sind die ganzen Hintergründe erklärt und Du bekommst konkrete Tipps, was Du tun kannst, um an die Ursachen zu gehen. Ganz herzliche Grüße, Grit
Hallo,
Histaminintoleranz heilen: vielleicht funktioniert das bei erworbener Histaminintoleranz. Bei mir ist es eine (eher seltene) ererbte, genetisch bedingte Intoleranz, die schon meine Mutter hatte und leider auch meine beiden Töchter, und da ist eine Heilung meines Wissens ausgeschlossen. Deshalb empfinde ich Ihre verallgemeinernde Aussage zur generellen Heilbarkeit von Histaminintoleranz als nicht zutreffend.
Halo liebe Beate,
danke für Deine Nachricht. Ich verstehe, dass Du unsere Aussage hier etwas provokativ findest. Allerdings bin ich (im Gegensatz zur traditionellen Schulmedizin) wirklich der Meinung, dass wir auch genetische bedingte Erkrankungen verändern und sogar heilen können.
Das Forschungsgebiet der Epigenetik zeigt hier wie wir auch Genschalter an und ausschalten können. Ich empfehle Ihnen hier die Lektüre von Bruce Lipton und auch die Fachliteratur von Joe Dispenza.
Allerdings ist es wichtig um eine genetisch bedingte Erkrankung zu beeinflussen, dass wir unser Glaubenssystem dazu ändern, bzw. sogar umprogrammieren. Dann erst dann kann diese Veränderung stattfinden. Das ist meistens der schwierigste Teil an der Sache.
Ganz liebe Grüße,
Friederike
Hallo, wie ist es zu erklären, dass eine Histaminintolleranz und MCAS oftmals durch Infekte und nun auch sehr häufig durch Coronaimpfungen, sowie auch durch Corona selbst ausgelöst wird. Nach Recherchen und nun auch leider eigene leidliche Erfahrung, erkranken sehr viele Menschen, welche im Vorfeld gesund und sportlich waren. Menschen, die keinerlei Intoleranzen und auch sonst keinerlei körperliche Probleme hatten. Sich gesund und abwechslungsreich ernähren. Menschen, bei denen die Darmflora und Leber völlig in Ordnung waren, sind nun plötzlich mitunter schwer erkrankt an HIT. gibt derzeit hunderte solche Fälle. Wie ist das zu erklären. Wie ist Ihnen zu helfen, wenn jegliche Schulmedizin versagt.
Zu Ihrem, im Shop angebotenen Vitamin C Präparat hätte ich die Frage, warum das Vitamin C nicht gepuffert angeboten wird, da viele HIT- Patienten das normale Vitamin C gar nicht vertragen, da sie oft auch an Gastritis und Darmentzündungen leiden. Es wäre eine Anregung für Sie und eine enorme Bereicherung für Ihre Kunden.
Liebe Mandy,
herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Das ist nicht unser eigenes Vitamin C, aber wir werden das bei unserem nächsten Wissenschaftsmeeting besprechen.
HIT kann durch ganz viele verschiedene Dinge entstehen über Darm und Leber hinaus. Da geht Friederike Feil im ihrem kostenfreien Webinar am 30.5.23 darauf ein. Melde Dich gern gleich an. Im Anschluss gibt es auch die Chance, persönliche Fragen an Friederike zu stellen.
Herzlichst, Grit
Hallo liebes Team,
ich bin noch dabei herauszufinden, ob es sich bei mir um eine Histaminintoleranz handelt (bzw. Stoffwechselerkrankung). Es fing an mit Herz-Rhythmus-Störungen, es wurde ein Langzeit-EKG gemacht und ein Herzecho, alles in Ordnung, weiter ging die Suche…irgendwann hatte ich auch hin und wieder mit Kreislaufprolemen zu tun, meist nach dem Essen. Ganz eindeutig war es bei einer Currywurst mit Pommes, hier wurde mir ganz komisch. Ich habe allerdings keine Magenprobleme, keine Schmerzen, kein Durchfall, nichts dergleichen. Manchmal kann ich auch Chili-Con-Carne essen und alles ist gut…macht es denn Sinn, eine Kur zu machen auch wenn ich keine Darm-/Magenbeschwerden habe?
Grüße,
Sina
Hallo Sina, der Darm ist das Zentrum Deiner Gesundheit.
Jeder sollte diesen regelmäßig stärken. Das ist einfach Gesundheitsvorsorge :-). Die wenigsten von uns haben offensichtliche Darmprobleme, sondern ganz unterschiedliche Symptome wie Allergien, Erschöpfung, Entzündungen, Übergewicht etc. die aber alle etwas mit dem Darm zu tun haben.
Selbst ich mache die Kur regelmäßig, da die Kur den Körper ausgleicht und Deine Zellen unterstützt wieder in die Balance (Homöostase) zu bekommen. Daher bin ich mir sicher, dass die Kur Dich bei Deinen Symptomen ebenfalls unterstützen kann.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.
Gruß Friederike Feil
Hallo liebe Friederike,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich würde sehr gern wissen, ob du Patienten hast, die ausschließlich Herzstolpern haben und das auf eine Histaminintoleranz zurückzuführen ist?
Grüße,
Sina
Hallo Sina,
da ich keine medizinische Ärztin bin, habe ich selten Patienten mit Herzthematiken in meiner Betreuung.
Ich gebe zwar ganzheitliche Einzelcoachings, aber die Kundengruppen sind hier sehr divers mit den unterschiedlichsten Thematiken.
Daher kann ich Dir zum Thema Herzstolpern und Histaminintoleranz auch keine Erfahrung aus der Praaxis mitteilen.
Grundsätzlich ist es jeddoch so, dass im Körper alles zusammenhängt und eine Histaminintoleranz hat viele verschiedenen Ursachen. Und die selben Ursachen können definitiv auch zu Herzstolpern führen. Daher kann es eine Verbindung geben.
Gruß Friederike Feil
Danke für die fantastischen Tips, ich möchte gern die 17 Tage Darmkur machen, weiss aber nicht ob das direkt nach meiner 5 Tage Fastenkur geht??
Hallo Monika,
wir haben einige Kunden, die unsere Kur machen nach ihrer Fastenkur. Wir empfehlen das Fasten wie angeleitet zu brechen (1-2 Tage) und dann am Folgetag mit unserer sehr schonenden Kur einen Darmaufbau zu machen. Das funktioniert super und Du wirst gleich neue Essgewohnheiten erlernen.
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil
Hallo,
all eure Kommentare sind sehr interessant! Ich „leide“ an HIT und möchte gerne meinen Darm sanieren und entgiften! Ich trinke gerne Kaffee, komme nicht los, habe such zwischendurch Attacken auf Süßes! Irgendwie ist das alles ein Teufelskreis! Müdigkeit, irgendwie schlechte Laune, was ich eigentlich nicht will! Könnnt ihr alle mich ein bisschen unterstützen?
Lg
Susanne
Hallo Susanne,
je nach Schweregrad Deiner HIT, würde ich mit unserem Histamincoaching. beginnen. Die Tipps umsetzen und im Anschluss nach 3 Wochen unsere Darmkur machen. Die Ernährungsweise in Kombination mit den Nährstoffen werden Dich unterstützen Deine Attacken auf Süßes loszubekommen und Dich in Deinem Heilungsprozess begleiten.
Falls Du eine individuelle Betreuung willst, kannst Du natürlich auch ein Einzelcoaching bei einer unserer Experten buchen.
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil
Hallo,
ich bin auf das Thema Histamin gestoßen, weil ich mir vor einiger Zeit Chlorella-Pulver aus guter Quelle gekauft hatte und doch dann feststellen musste, dass mir davon sofort richtig übel wurde, und ich es somit nicht mehr einnahm. Dann habe ich vor kurzem angefangen, Zeolith + Flohsamenpulver in Wasser zu trinken, was mir gut bekam. Doch immer wieder auf die großartigen Eigenschaften von Chlorella hingewiesen, habe ich vor kurzem angefangen, der Zeolith-Flohsamenmischung jeweils nur eine Messerspitze Chlorella hinzuzufügen … was beim ersten Mal noch gut funktionierte, doch jedes weitere Mal mir mehr Unbehagen verursachte, d.h. Blähung im Oberbauch und leichte Übelkeit. Das hat mich jetzt dazu bewegt, online nach Erklärungen zu suchen, warum Chlorella bei mir Probleme verursacht, und mich auf das Thema Histaminunverträglichkeit gebracht. Jetzt habe ich Ihre Erklärungen zu diesem Thema gelesen, die ich auch sehr gut fand. Jedoch habe ich gesehen, dass in Ihren Kuren Chlorella ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Sollte ich denn Ihrer Meinung weiter Chlorella nehmen, wenn es mir schon in so geringen Dosen Probleme bereitet und ich schon den bloßen Geruch nicht mehr ausstehen kann? Vielen Dank und liebe Grüße, Conni
Liebe Conni, wir können nur für die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte garantieren und zu Fremdprodukten nichts sagen. Unser Chlorella kommt z.B. aus Deutschland. Wir haben es in der Darmkur Plus und grundsätzlich im Sortiment, weil es den Entgiftungsprozess unterstützt, Entzündungen herunterreguliert und außerdem pure Sonnenenergie liefert. Die Frage ist auch, was ist Dein grundsätzliches Ziel, warum nimmst Du was? Wenn Du hier Unterstützung brauchst, dann können wir in einem gemeinsamen Coachinggespräch einen Fahrpplan für Dich und Deine Gesundheit erstellen. Herzlichst, Grit
Ich habe Alpha 1 Antitrypsinmangel und auch Histaminintoleranz.
Kann es sein, dass meine Leber dann nicht genügend Enzyme hat, um das DAO zu bilden? Wie kann ich das zusammen kombinieren?
Liebe Bernadette, da benötigen wir mehr Infos und Hintergründe, denn wir schauen immer ganzheitlich auf den Menschen und sein Beschwerdebild. In einem Einzelcoaching können wir das genauer beleuchten und daraus dann Empfehlungen ableiten. Herzliche Grüße, Grit
Hi,
bin etwas verwirrt , hier wird von einer Lebertinktur gesprochen , die aber auch Löwenzahn enthält . Natürlich ist Löwenzahn für d Leber gut , aber bei einem
Problem mit Histamin, ist das ein Eigentor, und beschert einen Horrorsymptome.
Hallo Susanna, warum glaubst Du, dass Löwenzahn Probleme macht? Also, was soll im Löwenzahn eine Reaktion auslösen? Es enthält weder Histamin, noch führt es zu einer Histaminfreisetzung. Also bisher haben wir keinerlei Probleme mit der Tinktur bei unseren Histamin-Kunden.
Wo hast Du das denn mit dem Löwenzahn gelesen?
Ganz liebe Grüße,
Friederike Feil