Wir beraten Dich gern: 030 403 669 390 (Montag-Donnerstag 15:00-16:00 Uhr)
030 403 669 390 (Mo.–Do. 15:00–17:00 Uhr)

Blähungen besiegen: Lass die lästigen Winde mit der Darmsanierung einer Darmkur ziehen …

von Elena Koerner

8 Min

Lesezeit

Du fragst Dich, wieso Du ständig aussiehst, als hättest Du einen Luftballon verschluckt? Du fühlst Dich unwohl mit Deinem Blähbauch und schämst Dich für die Winde, die Du einfach nicht zurückhalten kannst? – Dein Darm zischt nach Aufmerksamkeit!

In diesem Blogpost erfährst Du schnelle Lösungen zur Linderung Deiner akuten Beschwerden. Und als besonderes Highlight verrate ich Dir, was Du Deinem Darm hierfür schenken darfst!

Genieße die frische Brise an Informationen, 
Deine Elli

Blähungen – Wie entstehen die Winde im Darm?

Blähungen, auch Flatulenz genannt, sind Gase, die sich im Verdauungstrakt ansammeln und dann als geruchlose oder stinkende Winde entweichen. Die Gase entstehen, während Du Nahrungsmittel verdaust, insbesondere bei der Zersetzung von Kohlenhydraten durch Darmbakterien.

Gelegentliche Winde sind völlig normal und in den meisten Fällen sind Blähungen dann harmlos. Ja, sie sind sogar Zeichen für einen gesunden Darm, der glückliche Bakterienstämme beherbergt!
Problematisch und schädlich wird es jedoch, wenn die Bildung von Gasen im Magen-Darm-Trakt chronisch ist und mit weiteren Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung einhergeht. Oft wird in diesem Zusammenhang auch vom sogenannten Reizdarmsyndrom gesprochen. Ein anhaltender Sturm an Darmwinden oder stark stinkende Winde sind Spiegel eines erkrankten Darms. In diesen Fällen ist dringend eine ausgeFEILte Darmsanierung nötig. Wenn Deine Darmflora gestört ist, kann eine Darmsanierung zuhause Deine ganze Gesundheit positiv beeinflussen – und das nachhaltig! 

Die häufigsten Ursachen für einen Blähbauch & Beschwerden wie Verstopfung, Bauchschmerzen, … Reizdarm  

Ein aufgeblähter Bauch und lästige Winde inklusive aller Beschwerden des menschlichen Darms sind leider das Erscheinungsbild unserer modernen Ernährungs- und Lebensweise geworden. Waren einst Blähungen harmlos, so stehen sie heute für die meist fehlende ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die häufigsten Ursachen für die Luft im Bauch sind … 

1. Falscher Ernährungsplan und flüchtige Essgewohnheiten – Killer Deiner Bakterienstämme im Darm 

darmkur blähungen
  • Blähende Lebensmittel: Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen, jede Erbse einen Knall! Ja, Gemüsesorten wie Bohnen, Erbsen, Kohl und Zwiebeln sind bekannt dafür, Blähungen zu verursachen. 
  • Zuckerhaltige Lebensmittel: Übermengen an Zucker, Weißmehlprodukte und Gebäck führen zu unangenehmen Winden. Häufig handelt es sich dann auch noch um verarbeitete Produkte mit vielen Zusatzstoffen. Ebenso problematisch sind zu große Mengen an Milch und zuckerreichem Obst. Der darin enthaltende Laktose- und Fruktose-Zucker überfordern Deinen Darm, gelangen unverdaut zu Deinen Darmbakterien und werden dort unter starker Gasbildung zersetzt. 
  • Kohlensäurehaltige Getränke und zuckerhaltige Säfte: Sie führen zu vermehrter Gasbildung im Magen-Darm-Trakt und damit zu einem aufgeblähten Bauch.
  • Hastiges und schnelles Essen: Isst Du zu schnell, schluckst Du dadurch mehr Luft, die natürlich unverdaut bleibt. Du pustest Dich damit auf wie einen Luftballon. 
  • Plötzliche Umstellung von Essgewohnheiten: Die abrupte Umstellung auf eine ballaststoffreiche Ernährung überfordert insbesondere Deine Darmbakterien und führt damit zu Blähungen.

2. Unausgewogener Lebensstil – wilder Hurricane oder totale Flaute statt gesunder Darmflora 

  • Stress: Unser hektischer Lebensstil verhindert eine optimale Verdauung. Unverdaute Nahrung gelangt zu Deinen Darmbakterien und sorgt für die Entstehung eines kleinen Hurricanes. 
  • Bewegungsmangel: Ständiges Sitzen im Büro, Lümmeln auf der Couch und generelle Bewegungsarmut führen zur Verdauungsflaute. Die unverdaute Nahrung schlummert zu lang in Deinem Darm, fängt an zu gären und stinkende Winde vernebeln die Luft.

3. Bestehende Darmerkrankungen – Ausdruck Deiner gestörten Darmflora

  • Intoleranzen und Unverträglichkeiten: Meist ausgelöst durch eine Dysbalance Deiner Darmflora spüren Menschen mit Laktose- und Fruktoseintoleranz oder anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten die Ansammlung unangenehmer Gase.
  • Lebensmittelallergien: Dein Immunsystem reagiert überempfindlich und kämpft gegen eigentlich harmlose Nahrungsmittel.
  • Gestörte Darmflora: Deine Bakterien im Darm (= Mikrobiom) sind aus dem Gleichgewicht geraten. Ein vermehrtes Aufkommen an gasbildenden Bakterien führt zu erhöhter Gasproduktion im Darm und einem aufgeblähten Bauch.

4. Antibiotika & Arzneimittel – Pulver und Kapseln gegen Deine Verdauung

  • Antibiotikum: Die ständige Einnahme von antibiotischen Medikamenten reduziert die Vielfalt Deiner Bakterien im Darm. Die natürliche Darmflora ist außer Balance und es kommt zur übermäßigen Gasbildung.
  • Magensäureinhibitoren: Sie reduzieren die Produktion von Magensäure. Dadurch verlangsamt sich der Verdauungsvorgang und unverdautes Essen gelangt in den Darm. In der Folge verdauen die Bakterien dort unter vermehrter Gasbildung diese Nahrungsmittel. 
darmkur blähungen

Du bist wichtig!

Darmkur – 17 Tage Kur zur ganzheitlichen Darmsanierung

Mach Dir Dein Geschenk und übernimm 100% Verantwortung für Deine Gesundheit!

Darmkur

Wirkungsvolle Tipps gegen akute Blähungen – für Deine Darmgesundheit

Super einfach anzuwenden und mit sofortiger Wirkung, können die folgenden Hausmittel Deine erste kurzfristige Lösung für den Blähbauch sein: 

  1. Ernährungstricks – Meide blähende Lebensmittel und genieße leicht verdauliche Kost. Verzichte auf kohlensäurehaltige Getränke und trinke stattdessen Kräutertees wie Fenchel- oder Kamillentee, die Deine Verdauung beruhigen.
  2. Leichte Bewegung – wie Yoga und tägliche Spaziergänge an der frischen Luft lösen Blähungen.
  3. Sanfte Bauchmassagen – unsere speziellen Übungen für Deinen Darm bringen Deine Verdauung in Schwung, lösen Deine Pupse Wort wörtlich in Luft auf.
  4. Wärme – Basenbäder oder Wärmflaschen wirken entspannend und reduzieren die Luft in Deinem Bauch.
  5. Einlauf – eine komplette Entleerung des Darms kann Blähungen reduzieren und schnell Abhilfe verschaffen.

Langfristige Tipps gegen chronischen Blähungen – mit einer Darmkur zu Deiner Darmsanierung 

Sind lästige Winde Dein täglicher Begleiter? Leidest Du dauerhaft an Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall? Dann ist eine ganzheitliche Darmsanierung sinnvoll. Diese umfasst eine gründliche Darmreinigung und den nachhaltigen Aufbau einer gesunden Darmflora – denn das bloße Schlucken von Probiotika mit Lakto- und Bifidobakterien oder präbiotischen Kapseln ist keine dauerhafte Lösung!

Dein Ziel der Darmsanierung:

1. DarmSchleimhaut aufbauen

Eine gesunde Darmschleimhaut ist die Basis für Deine Gesundheit und einen luftleeren Bauch. Ist Deine Darmschleimhaut löchrig (= Leaky-Gut-Syndrom) und chronisch entzündet, funktioniert Dein Verdauungsprozess nicht richtig und „ungewollte“ Bakterien haben freie Fahrt sich auszubreiten.

Um die Darmschleimhaut aufzubauen und zu stärken, benötigt Dein Körper kleinste Bausteine (z.B. Nukleotide, Huminsäuren, Fulvinsäuren sowie kurz- und mittelkettige Fettsäuren). 

2. DarmMikrobiom in sein Gleichgewicht bringen

Es ist essenziell, dass Du Deine Darmbakterien (= Mikrobiom) wieder in eine gesunde Balance bringst. Eine ausgewogene Zusammensetzung der Darmbakterien hilft, die Gasproduktion zu regulieren.

darmkur blähungen

Ballaststoffe (= Präbiotika) sind das Kraftfutter für Deine Darmbakterien. Um diese langfristig im gesunden Gleichgewicht zu halten, brauchst Du einen bunten Blumenstrauß Ballaststoffe aus unterschiedlichen Quellen. Nur Inulin oder ein Pulver resistenter Stärke reichen nicht aus. Deine Bakterien lieben Vielfalt! Auch Kombucha oder allgemein fermentierte Nahrungsmittel wirken sich äußert positiv auf Deine Darmflora aus.

Übrigens: Eine kranke Leber und zu viele Giftstoffe im Körper können dazu führen, dass Dein Mikrobiom außer Rand und Band gerät und sich nicht mehr selbstregulieren kann.

3. DarmFreundliche Ernährung

Was ist das eigentlich? – Eine darmfreundliche Ernährung besteht aus Nahrungsmitteln, die für Deinen Darm leicht zu verdauen, reich an wertvollen Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien sind. Diese ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung beinhaltet auch ein ausgewogenes Verhältnis an gesunden Fetten, Eiweiß und Kohlenhydraten – Dein Lebenselexier, um voller Energie zu sein!

Das Ernährungskonzept der Dr. Friederike Feil Darmkur ist genau so konzipiert: ausgewogen, vielfältig, bunt, mikrobiom-freundlich und super lecker – Deine Geschmacksknospen werden Purzelbäume schlagen!

4. Umstellung der Essgewohnheiten

Nimm Dir bewusst mindestens eine halbe Stunde Zeit, um Deine Mahlzeit wirklich zu zelebrieren. Genieße jeden Bissen und kaue ihn gut: Denn gut gekaut, ist halb verdaut (mind. 30-mal)! Achtsames Essen unterstützt Deine Darmgesundheit und Deine Winde lösen sich auf! 

FAQs

Was sind die Ursachen für Blähungen?

Ursachen für Blähungen sind blähende Lebensmittel, Getränke mit Kohlensäure oder zu schnelles Essen. Weitere Auslöser können Antibiotika und Arzneimittel, Darmerkrankungen, Stress oder Bewegungsmangel sein.

Was tun bei Blähungen?

Schnelle Lösungen gegen Blähungen sind das Vermeiden blähender Lebensmittel wie Bohnen, Kohl, Zwiebeln und zu viel Zucker.

Was hilft gegen Blähungen und Völlegefühl, Bauchschmerzen und ähnliche Beschwerden?

Ingwer -, Fenchel – oder Kamillentee, Rizinusöl, Bitterstoffe, Kümmel, sowie leichte Bauchmassagen und Bewegung können helfen, Blähungen und Völlegefühl sowie weitere Symptome Deines Darms zu reduzieren.

Wie kann man Blähungen vermeiden?

Durch einen ausgewogenen Ernährungsplan, regelmäßige Bewegung und Stressreduktion kannst Du Blähungen vermeiden.

Welche Lebensmittel verursachen Blähungen?

Bohnen, Kohl, Zwiebeln, Knoblauch, Hülsenfrüchte, kohlensäurehaltige Getränke, Süßstoffe und zu viel Zucker können Blähungen verursachen. Außerdem kann ein zu viel an Ballaststoffen sowie Flohsamenschalen Deine Darmbakterien überfordern und Blähungen auslösen.

Was sollte man bei Blähungen essen?

Leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Suppen (unser Geheimtipp der Dr. Friederike Feil Darmkur ist die lang ausgekochte Moro-Karottensuppe), Haferschleim, gedünstetes Gemüse und ungesüßte Tees sind bei Blähungen besonders verträglich.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.