Wir beraten Dich gern: 030 403 669 390 (Montag-Donnerstag 15:00-16:00 Uhr)
030 403 669 390 (Mo.–Do. 15:00–17:00 Uhr)

Darm & Verdauung anregen leicht gemacht – diese 7 Hausmittel wirken wirklich gegen Darmträgheit und Verstopfung

von Elena Koerner

8 Min

Lesezeit

Starkes Pressen beim Stuhlgang, die verzweifelte Suche nach dem „richtigen“ Abführmittel, Darmträgheit und Verstopfung statt auf die Toilette zu gehen – diese unangenehmen Themen, führen nicht nur zum dumpfen Grummeln im Köpfchen, sondern auch in Deinem Darm. Das ist frustrierend! Aber keine Sorge, die folgenden Tipps geben Dir die beste Starthilfe, um deinen Darm dauerhaft in Schwung zu bringen und auf natürliche Weise anzuregen, damit Deine Verdauung wieder ins Gleichgewicht kommt!

Auf ein gutes Bauchgefühl und einen angeregten Darm,
Deine Elli

Darmbewegung = gute Verdauung = Gesundheit

Ein träger Darm, der lieber Siesta hält, als seine Arbeit zu machen, kann deine gesamte Gesundheit beeinträchtigen. Wenn Dein Darm träge ist, fängt er tatsächlich an, richtig „faul“ zu werden… ja, er verfault regelrecht von innen! Ein schlafender Darm bewegt Deinen Nahrungsbrei nicht effizient durch Dein Verdauungssystem. Das bedeutet, dass auch die ganzen Helferlein Deiner Verdauung (Enzyme und Bakterien) ihre Arbeit nicht effizient und kontrolliert verrichten können. Du kannst Dir das vorstellen wie Fließbandarbeit. Stockt der Fluss, haben einige Helfer, die am Nahrungsband stehen, einen Haufen an Arbeit, während sich andere langweilen. Setzt sich das Band wieder in Bewegung, ist die Überforderung schnell groß und es können nicht alle Nährstoffe aus dem Nahrungsbrei aufgenommen werden.

Dies führt zu einer bunten Palette von Problemen, die sich auf die Gesundheit Deines ganzen Körpers und Dein emotionales Wohlbefinden auswirken: 

  • Blähungen: Verweilt Dein Essen zu lange im Verdauungstrakt, entstehen Gase, die häufig aus der bakteriellen Fermentation durch die Zersetzung unverdauter Nahrung resultieren. Diese sammeln sich in Deinem schlummernden Darm an und führen zu einem unangenehm aufgeblähten Bauch.
  • Bauchschmerzen: Durch verlangsamte Darmbewegungen kann es zur Überdehnung Deiner Darmwände und Entzündungen kommen, was Krämpfe und Schmerzen verursacht.
  • Obstipation (= Verstopfung): Findet keine regelmäßige Entleerung Deines Darms statt, verbleibt der Stuhl zu lange im Dickdarm, wodurch auch all die Abfallstoffe in Deinem Darmrohr stecken bleiben. So wie bei einem Autostau im Tunnel die Abgase ansteigen, sammeln sich bei fehlendem Stuhlgang Toxine (= Giftstoffe) im Darm an. Gelangen sie in den Blutkreislauf, können sie sich über den ganzen Körper verbreiten und eine systemische Vergiftung verursachen. In der Folge kämpfst Du mit Kopfschmerzen, Hautproblemen und allgemeiner Müdigkeit. Merke: Verstopfung → körpereigene Müllfabrik = Vergiftung von innen!
  • Chronischer Durchfall: Er ist ein Kompensationsmechanismus Deines Körpers. Um überschüssige Flüssigkeit und unverdautes Essen möglichst schnell auszuschwemmen, kommt es zu häufigem, wässrigem Stuhlgang. Dehydration, der Verlust von wichtigen Elektrolyten und eine gestörte Nährstoffaufnahme sind die Folge. 
  • gestörte Nährstoffaufnahme: Ein müder Darm ist nicht in der Lage Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe effektiv aus der Nahrung zu extrahieren und absorbieren. Dies führt zu einem Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen, die für die Funktion all Deiner Körperorgane notwendig sind. In der Folge kommt es zu Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, unreiner Haut und einem geschwächten Immunsystem.
  • Völlegefühl & Unwohlsein: Das Gefühl der unvollständigen Entleerung ist ein allgemeines Symptom schlechter Verdauung. Die Ansammlung von Gasen, Toxinen und Abfallprodukten, eine ineffiziente Entgiftung sowie mangelnde Nährstoffaufnahme aus der Nahrung führen zu einem Gefühl von Trägheit und Unwohlsein.

Darmträgheit und Verstopfung – Was sind die Gründe?

darm verdauung anregen

Gründe, dass der Darm träge wird, gibt es verschiedene. Meist ist es sogar die Kombination vieler Faktoren, die dazu führen, dass der Toilettengang zur echten Herausforderung wird. Die häufigsten Ursachen für einen faulen Darm sind: 

  • Mangel an Bewegung: langes Sitzen im Büro oder das Lümmeln auf der Couch – unser Lebensstil ist wenig bewegt – Dein Darm passt sich an!
  • Frischluftmangel: zu wenig frische Luft erstickt Deinen Darm… denn wer kann schon voller Energie arbeiten, wenn er keine Luft bekommt und unter Sauerstoffmangel leidet?
  • Stress: Dein Darm und Gehirn sind eng miteinander verbunden. Psychische Faktoren wie Stress und Zeitdruck haben eine direkte negative Wirkung auf die Darmbewegung. Dein Darm ist wie ein dickköpfiges Kind: Versuchst Du, ihn mit Druck in Bewegung zu bringen, macht er dicht!
  • Ernährungsgewohnheiten: Ballaststoffarme Ernährung und nährstoffarmes Fastfood, das abgelenkt von Computer oder Fernsehen zu wenig gekaut und schnell geschluckt oder hastig vor dem nächsten Termin reingeschoben wird… geschweige denn ausreichende Flüssigkeitszufuhr, wodurch Du Deine Darmflora regelrecht verdursten lässt. Den Einfluss auf die Verdauung bekommst Du direkt in Verdauungsproblemen gespiegelt: Dein Verdauungstrakt kann seiner Arbeit nicht mehr ordnungsgemäß nachkommen, im schlimmsten Fall stellt er sie ganz ein.
  • Zerstörte Darmschleimhaut: Diese beeinträchtigt Deine Enzymproduktion. Das bedeutet, Deine unersetzbaren Verdauungshelferlein streiken und kommen schon gar nicht mehr zu ihrer Arbeit.
  • Armut an Mikroben: Dein zweiter, unersetzlicher Hilfstrupp bei der Verdauung sind Deine Darmbakterien. Sind diese aus der Balance geraten, ist ein gesunder Stoffwechsel unmöglich.

7 bewährte Hausmittel, die schnell Deinen Darm & Deine Verdauung anregen

Achtung: Pressen hilft NICHT!
Wenn Dein Darm träge ist, vergiss das vergebliche Drücken beim Toilettengang. Nutze stattdessen die folgenden 7 wirksamen Sofortmaßnahmen. Sie kurbeln Deine Verdauung sanft an.

1. Wasser wirkt

darm verdauung anregen

Trinke ausreichend Wasser, um den Stuhl einzuweichen und die Verdauung zu unterstützen. Die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr hilft dabei, die Darmbewegungen zu erleichtern und Verstopfung vorzubeugen.

Unser Geheimtipp: Empfehlenswert bei Beschwerden mit Darmträgheit ist, morgens auf nüchternen Magen ein lauwarmes Glas Wasser mit einer Prise Salz und einem Spritzer Zitronensaft zu trinken. Das bringt gleich nach dem Aufstehen Bewegung in den Darm. 

2. Leinsamen & Co. – Ballaststoffe  für eine gesunde Darmflora

Leinsamen stecken voll wertvoller Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit anregen und Verstopfung vorbeugen. Allgemein ist eine ballaststoffreiche Ernährung hervorragend, denn sie macht Deinen Stuhl weich und geschmeidig und fördert zusätzlich eine gesunde Darmflora.

Unser Top-Tipp: Superleicht verdauliche Mikrofasern sind die unschlagbaren Ballaststoff-Könige. Sie entstehen aus mehrfacher Fermentation von über 36 verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Außerdem entstehen durch die Fermentation noch viele andere bioaktive Stoffe. Mikrofasern sind nicht nur die perfekte Quelle für Deine ballaststoffreiche Ernährung, sondern regen gleichzeitig die körpereigenen Prozesse an (= Biostimulation) für eine hilfreiche Enzymproduktion in Deinem Darm.

Unser Darmfreund MB (= Mikrobiom) der Dr. Friederike Feil Darmkur enthält die unschlagbaren Mikrofasern in Kombination mit vielen weiteren wertvollen Inhaltsstoffen (wie Weihrauch, Akazienfaser und Kombucha).

3. Einläufe können Verstopfung lösen

Ein sanfter Einlauf kann zu schneller Linderung bei Verstopfung beitragen. Die sofortige Darmentleerung verhindert die Ansammlung von Abfallstoffen, insbesondere im Enddarm.

Tipp: Steht Verstopfung regelmäßig auf Deinem Tagesprogramm und möchtest Du diese Verstopfung lösen, dann mache mindestens 1x pro Woche einen Kaffeeeinlauf. Er entgiftet Deinen Körper, unterstützt die Leber in ihrer Funktionsweise und kann sogar Schmerzen lindern.

4. Mit Bewegung die Verdauung ankurbeln

Bewegung regt an und macht Deinen schläfrigen Darm wieder fit! Ich empfehle Dir, Dein inneres Kind zu wecken und wieder aufs Trampolin zu steigen. Diese hüpfende Form der Bewegung ist besonders geeignet, Deinen trägen Darm wieder anzuregen und lässt auf spaßige Art und Weise Deine Verdauung anspringen. Ernährung und Bewegung gehörten zusammen!

5. Atemübungen regen die Verdauung an 

Atme jetzt einmal tief aus… und dann wieder ganz tief ein… Beobachte, wie sich Dein Bauch (beim Ausatmen) senkt… und wie er sich (beim Einatmen) wieder hebt! Bewusste Atemübungen entspannen und senden eine Extraportion Sauerstoff in Deinen Bauch, was die Darmtätigkeit stimuliert und Stress abbaut.

6. Darm-Übungen für einen regelmäßigen Stuhlgang  

Spezielle Darm-Übungen massieren Dein Verdauungssystem, regen es effektiv an und wecken es endlich aus seinem Tiefschlaf.

Unser Top-Tipp: Heize mit diesen Darm-Übungen Deiner Darmtätigkeit so richtig ein In der Darmkur von Dr. Friederike Feil bringen unsere Kunden damit erfolgreich ihre Verdauung in Schwung. 

darm verdauung anregen

Du bist wichtig!

Darmkur – 17 Tage Kur zur ganzheitlichen Darmsanierung

Mach Dir Dein Geschenk und übernimm 100% Verantwortung für Deine Gesundheit!

Darmkur

7. Sauerkrautsaft & fermentierte Pflaume als natürliches Abführmittel

Diese beiden fermentierten Lebensmittel haben wertvolle probiotische Eigenschaften, die Deine Darmbakterien unterstützen und Deine Verdauung fördern. Insbesondere zur Entleerung wirken sie Wunder! 

Tipp: Mach Dir Dein Geschenk – eine Darmkur!

Jetzt ist es Zeit, Deinen Darm endlich wach zu rütteln! Insbesondere chronische Verstopfung, anhaltender Durchfall und unregelmäßiger Stuhlgang sind ein Hilfeschrei Deines trägen Darms. Alarmsignale, die Dich auf eine müde Darmfunktion hinweisen. Bei unserer zunehmend körperlich inaktiven Lebensweise ist es essenziell, den Darm fit und munter zu halten. Unsere Darmkur von Dr. Friederike Feil ist Dein Geschenk an Dich. Du kannst endlich selber etwas tun!

FAQs

Wie häufig sollte ein Toilettengang erfolgen?

Du solltest mindestens ein- oder besser zweimal täglich Stuhlgang haben.

Was kann ich tun, wenn ich den Darm anregen möchte?

Wasser, ballaststoffreiche Lebensmittel, Bewegung und Stressreduktion helfen, Deinen Darm anzuregen.

Wie viel Liter Wasser am Tag sollte ich trinken?

Du solltest mindestens 2-3 Liter Wasser am Tag trinken. Beginne Deinen Tag gleich morgens mit einem Glas Wasser, in das Du eine Prise Salz und den Spritzer einer Zitrone gibst!

Wie kann ich meinen Darm stärken?

Deinen Darm kannst Du mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung in der Natur und speziellen Nährstoffen stärken.

Was sind Symptome von Darmträgheit und Verstopfung?

Symptome sind Blähungen, harter Stuhl, unreine Haut und allgemeines Unwohlsein.

Wie wirkt sich Bewegung auf den Darm aus?

Regelmäßige Bewegung fördert Deine Darmtätigkeit und hilft so, Verstopfung zu vermeiden. 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.